zur Suche

Lingen: ETS-Technische Informatik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "ETS-Technische Informatik" an der Hochschule Osnabrück ist ein duales Bachelor-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Titel "Bachelor of Engineering" ab und findet am Standort Lingen statt. Es bietet eine Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung, wobei die Studieninhalte sowohl in Deutsch als auch in Englisch vermittelt werden. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der technischen Informatik suchen. Enge Kooperationen mit Unternehmen sowie praktische Projektphasen sind integraler Bestandteil des Curriculums.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang verbindet die Fachbereiche Informatik und Elektrotechnik und vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse in beiden Disziplinen. Das Curriculum umfasst Module in den Bereichen Hardwareentwicklung, systemnahe Software, Elektronik, Kommunikationssysteme sowie Automatisierungstechnik. Zu den typischen Studieninhalten zählen Digitale Schaltungen, Mikrocontroller-Programmierung, Embedded Systems, Netzwerktechnik und Systemarchitekturen. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten vor. Der praktische Anteil wird durch Laborarbeiten, Praktika und Projektphasen in Unternehmen ergänzt. Das duale Studienmodell integriert Lernphasen im Unternehmen mit universitärem Unterricht, sodass Studierende frühzeitig praktische Erfahrungen sammeln können. Die Hochschule Osnabrück pflegt Kooperationen mit regionalen Unternehmen, die Praxisplätze und Projektmöglichkeiten bereitstellen, um die Berufsorientierung zu fördern. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine naturwissenschaftlich-mathematische Fundierung sowie auf die Anwendung aktueller Technologien in der Industrie, um eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis sicherzustellen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Technischen Informatik sind in verschiedenen technischen und systemnahen Berufsfeldern gefragt. Typische Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung und Wartung von Embedded Systems, Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnologien, Hardware- und Softwareentwicklung sowie Systemintegration. Mögliche Tätigkeitsfelder bestehen bei Elektronik- und Automatisierungsunternehmen, in der Softwareentwicklung, bei Herstellern von Kommunikationsinfrastruktur sowie in Forschung und Entwicklung. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in der Industrie, bei Dienstleistern oder in innovativen Technologieunternehmen vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
49808 Lingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .