zur Suche

Lingen: Technologieanalyse, -engineering und -management (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Technologieanalyse, -engineering und -management" an der Hochschule Osnabrück wird in Lingen angeboten und ist als berufsbegleitendes Master-Programm konzipiert. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende, die parallel zur Berufstätigkeit studieren möchten, und bietet flexible Studienmodelle, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt sind. Das Studium ist auf die Vermittlung technischer sowie betriebswirtschaftlicher Kompetenzen ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die praxisnahe Anwendung der erlernten Inhalte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Modulen, die die Grundlagen für eine spätere Spezialisierung im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement bilden. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Lehrveranstaltungen vor allem abends und am Wochenende stattfinden, um die Vereinbarkeit von Beruf und Studium zu gewährleisten. Das Curriculum ist auf sechs Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Technik und Wirtschaft sowie Methodenkompetenz fokussieren. Im späteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule wählen, die auf unterschiedliche Fachbereiche wie Projektmanagement, Innovationsmanagement oder Technologiefolgenabschätzung spezialisiert sind.

Der Studiengang beinhaltet praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und ggf. Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden. Die Lehrformate umfassen Präsenzveranstaltungen, Selbststudienphasen sowie Online-Lernangebote. Der Standort des Studiums ist Lingen, wobei die Hochschule Osnabrück auch interdisziplinäre Forschungsfelder in den Bereichen Technologiemanagement und Innovation pflegt. Das Programm ist auf den Bedarf ausgerichtet, Fach- und Führungskräfte für technologische Branchen auszubilden, wobei besondere Schwerpunkte auf die wirtschaftliche Bewertung technischer Produkte und die Steuerung technischer Prozesse gelegt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kompetenzen in der Analyse, Entwicklung und Steuerung technologischer Prozesse und Produkte.

Typische Berufsfelder umfassen Positionen im technischen Projektmanagement, in der Produktentwicklung, im Innovationsmanagement sowie in der strategischen Planung technischer Unternehmen. Zudem eröffnen sich Karrierechancen in Beratungsunternehmen, Forschungseinrichtungen oder bei öffentlichen Institutionen, die sich mit Technologiefolgenabschätzung und Technologiemonitoring beschäftigen. Durch die Kombination aus technischem Fachwissen und betriebswirtschaftlichem Know-how sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungs- und Fachaufgaben in technologieorientierten Branchen vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
49808 Lingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .