zur Suche

Lingen: Theaterpädagogik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen, ist ein grundständiges, sieben Semester umfassendes Vollzeitstudium, das sowohl künstlerische als auch pädagogische Kompetenzen im Bereich Theater vermittelt. Der Studiengang führt zu einem Bachelor of Arts und ist der einzige seiner Art im deutschsprachigen Raum, der eine umfassende Kombination aus theaterpädagogischer Praxis und Theorie bietet. Das Studium ist auf die Entwicklung kreativer und gesellschaftsrelevanter Konzepte ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Erfahrung, Reflexion und Fachwissen. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Vermittlung und Gestaltung im Theaterbereich begeistern und ihre Fähigkeiten sowohl im künstlerischen Schaffen als auch in der pädagogischen Arbeit weiterentwickeln möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst drei gleichwertige Kompetenzbereiche:

  • Theatrale Selbstbildungsprozesse: Dieser Bereich setzt auf erfahrungsbasiertes Lernen, Reflexion sowie praktische Übungen wie Improvisation, Schauspielunterricht und Dramaturgie. Ziel ist die persönliche Entwicklung durch praktische Theatererfahrung.
  • Theaterpädagogische Operationalisierung: Hier liegt der Fokus auf der Anwendung theaterpädagogischer Methoden für unterschiedliche Zielgruppen. Das Studium integriert Praxisprojekte sowie ein Praxissemester, um die Studierenden auf die berufliche Praxis vorzubereiten.
  • Theoretische Fundierung: Vermittelt werden fachwissenschaftliche Grundlagen zu Theatergeschichte, Methodik sowie Didaktik. Zudem werden aktuelle Diskurse im Bereich Theater und Gesellschaft behandelt, um wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Entwicklungen zu verbinden.

Das Studium findet an den Standorten Lingen sowie in einer persönlichen Lernatmosphäre in kleinen Gruppen von maximal 18 Studierenden statt, was eine intensive Betreuung durch erfahrene Fachkräfte aus der Theaterpraxis ermöglicht. Neben der Vermittlung fachlicher Qualifikationen legt der Studiengang Wert auf die Förderung persönlicher Entfaltung, gesellschaftlichen Engagements sowie die Behandlung von Querschnittsthemen wie Gender, Ökokritizismus, Postkolonialismus, Digitalisierung, Medialisierung und Virtualität. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, um die Studierenden auch auf internationale Anforderungen vorzubereiten.

Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden ab dem ersten Semester sowohl praktische theaterpädagogische Fähigkeiten als auch wissenschaftliche Kenntnisse erwerben. Das Studium schließt mit 210 Leistungspunkten (Credit Points nach ECTS) ab und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen zur Bewerbung für Masterstudiengänge im Bereich Theaterpädagogik oder verwandten Feldern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in vielfältigen Bereichen der kulturellen und sozialen Arbeit tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind die Arbeit in Theatern, bei kulturellen Bildungsträgern, in Schulen, in sozialen Einrichtungen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie können eigene theaterpädagogische Projekte entwickeln, in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sein oder als Lehrkräfte und Sozialpädagogen in Bereichen arbeiten, die theaterpädagogische Kompetenzen erfordern. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in Forschungs- und Weiterbildungsprojekten zu engagieren oder eine akademische Laufbahn einzuschlagen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
49808 Lingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .