zur Suche

Trier: Theaterwissenschaft und Interkulturalität (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Theaterwissenschaft und Interkulturalität" an der Universität Trier ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine wissenschaftliche Beschäftigung mit Theater und interkulturellen Aspekten abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird vollständig in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Titel "Master of Arts" ab. Der Standort des Studiums ist Trier, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für die Entwicklung des Theaters und dessen interkulturelle Dimensionen gewinnen möchten. Es bietet die Möglichkeit, historische, kulturelle und gesellschaftliche Aspekte des Theaters zu erforschen und interdisziplinäre Zugänge zu nutzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen und methodischen Modulen, die die historische Entwicklung des Theaters von der Antike bis zur Gegenwart sowie interkulturelle Perspektiven integrieren. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl verpflichtende Kernmodule als auch Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen ermöglichen. Typische Inhalte sind die Analyse dramatischer Texte, die Geschichte des Theaters, Schauspielkunst, Regie, Theaterpädagogik und interkulturelle Studien.

Der Studienverlauf ist auf vier Semester ausgelegt, wobei das erste Semester meist die Grundlagen legt, im zweiten und dritten Semester vertiefende Module folgen und im vierten Semester die Masterarbeit geschrieben wird. Praxisorientierte Elemente sind integriert, etwa durch Projektarbeiten, Workshops und mögliche Kooperationen mit Theaterinstitutionen. Besonders hervorzuheben ist die interdisziplinäre Ausrichtung, die neben theaterwissenschaftlichen auch kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Aspekte berücksichtigt.

Am Standort Trier werden Lehrveranstaltungen in Präsenzform angeboten, teilweise ergänzt durch digitale Formate. Das Studium profitiert von regionalen und überregionalen Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen und Theaterhäusern, was den Studierenden praxisnahe Einblicke ermöglicht. Forschungsfelder im Studiengang umfassen die Geschichte des Theaters, interkulturelle Performances und aktuelle Entwicklungen im Regietheater.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masters in Theaterwissenschaft und Interkulturalität verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse und Interpretation von Theaterproduktionen sowie interkulturellen Zusammenhängen. Mögliche Berufsfelder sind die Arbeit in Theatern, Kulturmanagement, Dramaturgie, Theaterpädagogik, Kulturvermittlung sowie in der Forschung und Lehre. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Kulturförderung, im Mediensektor oder in internationalen kulturellen Organisationen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisorientierten Komponenten sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf vielfältige Tätigkeiten im kulturellen Sektor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
54290 Trier

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .