zur Suche

Göttingen: Interkulturelle Theologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Interkulturelle Theologie" an der Universität Göttingen ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der eine Regelstudienzeit von vier Semestern vorsieht. Das Vollzeitstudium wird in Göttingen angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Studierende für Tätigkeiten in kirchlichen, gesellschaftlichen oder akademischen Kontexten zu qualifizieren, wobei ein besonderer Fokus auf interkulturelle Fragestellungen und den Austausch zwischen unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründen gelegt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen der interkulturellen Theologie, religiöser Schriften und Glaubenssysteme sowie ihrer gesellschaftlichen Bedeutung. Das Curriculum umfasst Module zur Auslegung religiöser Texte, Theologiegeschichte, Ethik, interkulturelle Kommunikation sowie Religionssoziologie. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was eine internationale Ausrichtung und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen fördert.

Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtmodule sowie Wahlbereiche, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich auf spezielle Themen wie Religionsfreiheit, interreligiösen Dialog oder Religionspädagogik zu spezialisieren. Praktische Anteile können durch Exkursionen, Workshops sowie Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen und interkulturellen Organisationen realisiert werden.

Der Studiengang nutzt vielfältige Lehrformate, darunter Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und individuelle Forschungsprojekte. Die Hochschule bietet zudem die Option, das Studium durch Auslandsaufenthalte zu ergänzen, um interkulturelle Kompetenzen weiter zu vertiefen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Betrachtung religiöser Phänomene sowie auf der Entwicklung von Kompetenzen für interkulturelle Verständigung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Interkulturelle Theologie" sind für Tätigkeiten in kirchlichen Institutionen, interkulturellen Beratungsstellen, NGOs, interreligiösen Dialogorganisationen sowie in der wissenschaftlichen Forschung qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in der Religionspädagogik, bei interkulturellen Vermittlungsprojekten, in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit oder im Bildungsbereich. Der Studiengang bereitet somit auf vielfältige Berufsfelder vor, die eine interkulturelle und interreligiöse Expertise erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .