zur Suche

Bochum: Therapiewissenschaften (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Therapiewissenschaften an der Hochschule Bochum ist ein berufsbegleitendes Programm, das auf einem vorausgehenden Bachelorabschluss aufbaut. Ziel ist es, Fachkräfte für die interdisziplinäre und wissenschaftlich fundierte Versorgung im Gesundheitswesen zu qualifizieren. Der Studiengang bereitet die Studierenden darauf vor, in dynamischen und sich wandelnden Gesundheitssystemen tätig zu werden, wobei besonderer Fokus auf die Zusammenarbeit in Teams, die Nutzung digitaler Technologien sowie die Entwicklung innovativer Behandlungskonzepte gelegt wird. Absolventinnen und Absolventen sind nach Abschluss in Forschung, praktischer Arbeit und Führungspositionen im Gesundheitsbereich tätig.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von fünf Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, wobei die Module sowohl Grundlagenwissen als auch vertiefende Fachkompetenzen vermitteln. Zu den Kernmodulen zählen Forschungsmethoden, Psychologie und Pädagogik, interprofessionelle therapeutische Versorgung sowie digitale Technologien im Gesundheitswesen. Ergänzend werden Assessments und Diagnostik, Forschungs- und Versorgungsprojekte sowie Management- und Leadership-Kompetenzen vermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, fachspezifische Wahlpflichtmodule in Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie zu belegen, um eine Spezialisierung zu ermöglichen. Die Abschlussarbeit wird im Rahmen eines Kolloquiums verfasst. Der Studiengang ist so gestaltet, dass praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten und Praxisphasen integriert sind; die Hochschule Bochum bietet zudem Kooperationen mit Fachbereichen und Forschungsprojekten im Bereich der Therapiewissenschaften. Das Studium ist auch in Teilzeit möglich, wodurch eine flexible Studiengestaltung ermöglicht wird.

Wichtige Inhalte:

  • Forschungsmethoden
  • Psychologie und Pädagogik
  • Interprofessionelle therapeutische Versorgung
  • Digitale Technologien im Gesundheitswesen
  • Assessments und Diagnostik
  • Forschungs- und Versorgungsprojekte
  • Management- und Leadership-Kompetenzen
  • Wahlpflichtmodule in Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie
  • Abschlussarbeit im Rahmen eines Kolloquiums

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Therapiewissenschaften können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Dazu zählen die wissenschaftliche Forschung, die Entwicklung neuer Therapiekonzepte sowie die Implementierung innovativer Technologien im Gesundheitswesen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der klinischen Praxis, in Rehabilitationszentren, Praxen sowie in leitenden Positionen im Gesundheitsmanagement. Das Studium qualifiziert auch für Tätigkeiten in interdisziplinären Teams, die individuelle Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie die Leitung von Projekten im Bereich der Therapiewissenschaften.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wissenschaftliche Forschung
  • Entwicklung von Therapiekonzepten
  • Implementierung digitaler Technologien im Gesundheitswesen
  • Klinische Praxis und Rehabilitation
  • Gesundheitsmanagement und -leitung
  • Interdisziplinäre Teamarbeit
  • Patientenbetreuung und -beratung
  • Projektleitung im Gesundheitsbereich
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .