Berlin: Small Animal Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Small Animal Science" wird an der Freie Universität Berlin angeboten und führt nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss des Master of Science. Das Studium findet in Berlin statt und wird in Teilzeitform angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Kleintiermedizin anstreben. Die Freie Universität Berlin ist eine angesehene Forschungs- und Bildungseinrichtung in Deutschland, die eine Vielzahl von naturwissenschaftlichen Studiengängen anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Small Animal Science" umfasst eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Kleintiermedizin. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen, die an den Standorten der Freie Universität Berlin stattfinden. Die Studienzeit beträgt sechs Semester, wobei das Studium in Teilzeit absolviert werden kann. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Die Studieninhalte decken ein breites Spektrum ab, darunter Tierkrankheiten, deren Diagnostik und Behandlungsmethoden sowie Maßnahmen zum Schutz des Menschen vor Tierseuchen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kontrolle und Überwachung von tierischen Produkten, beispielsweise Lebensmitteln tierischer Herkunft. Das Studium integriert naturwissenschaftliche Fächer wie Tierpathologie, Mikrobiologie und Toxikologie, ergänzt durch praktische Lehrformate, einschließlich Laborarbeit, Tierbeobachtungen und klinische Übungen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Freie Universität Berlin bietet in diesem Studiengang Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Tierkliniken an, die praktische Erfahrungen und spezielle Fachkenntnisse ermöglichen. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Studierende auf eine wissenschaftliche Tätigkeit sowie auf Tätigkeiten in der Forschung, der Tiergesundheit oder im öffentlichen Gesundheitsdienst vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Small Animal Science" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die tierärztliche Praxis, insbesondere in Kliniken für Kleintiere, die Forschung im Bereich der Tiermedizin und Tiergesundheit, die Überwachung und Kontrolle von Lebensmitteln tierischer Herkunft sowie Tätigkeiten im öffentlichen Gesundheitsdienst und in Tierarztpraxen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Tierzucht, beim Tierschutz oder in der Beratung und Weiterentwicklung von tiermedizinischen Produkten und Verfahren.