Osnabrück: Angewandte Geflügelwissenschaften (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Angewandte Geflügelwissenschaften" an der Hochschule Osnabrück ist ein berufsbegleitender Master-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium findet am Standort Osnabrück statt und richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich der Geflügelwissenschaften erweitern möchten. Es verbindet praxisorientierte Inhalte mit wissenschaftlichen Ansätzen und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich auf die fachgerechte Haltung, Ernährung und Gesundheit von Geflügel zu spezialisieren. Der Studiengang passt sich aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen an, die eine zunehmende Bedeutung artgerechter Tierhaltung und Tierschutzthemen betonen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er berufsbegleitend absolviert werden kann, was flexible Studienzeiten ermöglicht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst grundlegende Module zu Tierhaltung, Tierernährung, Tiergesundheit sowie Tierschutz und -recht. Es werden sowohl wissenschaftliche Grundlagen vermittelt als auch praktische Kompetenzen in der Haltung und Pflege von Geflügel. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Praxis, beispielsweise durch Projekte, Fallstudien und praxisnahe Lehrveranstaltungen.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Module in den ersten Semestern die theoretische Basis legen und in späteren Semestern vertiefende Spezialisierungen ermöglichen. Zudem sind Praktika oder Projektarbeiten integriert, um Praxiserfahrung zu fördern. Die Hochschule Osnabrück kooperiert mit landwirtschaftlichen Betrieben, Forschungsinstituten und Organisationen im Bereich der Tierhaltung, um den Studierenden praxisnahe Einblicke zu bieten. Die Studienorte sind in Osnabrück, wobei auch Präsenz- und Online-Formate genutzt werden, um berufsbegleitendes Lernen zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Tierhaltung
- Tierernährung
- Tiergesundheit
- Tierschutz und -recht
- Praktische Kompetenzen in Haltung und Pflege
- Wissenschaftliche Methoden und Anwendung in der Praxis
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Angewandte Geflügelwissenschaften" verfügen über fundiertes Fachwissen im Bereich der Geflügelhaltung, -ernährung und -gesundheit. Sie sind qualifiziert, in landwirtschaftlichen Betrieben, Zucht- und Haltungseinrichtungen sowie in der Forschung und Entwicklung tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Beratung von Tierhaltern
- Qualitätskontrolle in der Lebensmittelproduktion
- Entwicklung nachhaltiger Haltungskonzepte
- Arbeit in Tiergesundheits- und Tierschutzorganisationen
- Forschung und Entwicklung im Bereich Geflügelwissenschaften
- Lehre und wissenschaftliche Tätigkeiten