zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Translation" an der Universität Leipzig ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden. Es endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Der Standort des Studiengangs ist Leipzig, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Programm ist auf die Vermittlung von Übersetzungs- und Sprachkompetenzen ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Entwicklung praktischer Fertigkeiten sowie wissenschaftlicher Kenntnisse im Bereich der Übersetzungswissenschaft. Die Universität Leipzig bietet in diesem Zusammenhang spezielle Kooperationen mit Institutionen und Unternehmen, die praxisorientierte Lernangebote und Forschungsfelder im Bereich Translation fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen. Die Studienorganisation sieht eine klare Gliederung in Module vor, die sowohl sprachliche, kulturelle als auch technologische Aspekte der Übersetzungsarbeit abdecken. Zu den Kernmodulen gehören beispielsweise Übersetzungstechniken, Fachübersetzungen in verschiedenen Spezialgebieten, Sprach- und Kulturkompetenz sowie medien- und technikbezogene Inhalte. Ergänzend sind Wahlpflichtbereiche möglich, die die Studierenden auf spezifische Fachgebiete wie Recht, Wirtschaft oder Technik vorbereiten. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Praxisprojekten und Sprachlabs, wobei der Praxisanteil durch Praktika und Projektarbeiten an realen Übersetzungsaufträgen erhöht wird. Die Hochschule nutzt unterschiedliche Studienorte in Leipzig, inklusive spezieller Übersetzungsräume und Computerlabore, um die technische und praktische Ausbildung zu unterstützen. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Übersetzungsbüros, Verlagen oder in der Kommunikationsbranche vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Translation" verfügen über qualifizierte Sprachkenntnisse sowie technisches Fachwissen, die sie für Tätigkeiten in der Übersetzungsbranche, im Dolmetschdienst, in internationalen Organisationen, in der Lokalisation von Medienprodukten oder in der Sprachdienstleistungsbranche qualifizieren. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem die Übersetzung und Lokalisierung von Fachtexten, die Bearbeitung multimedialer Inhalte oder die Beratung in interkultureller Kommunikation. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventen gut auf die Anforderungen des internationalen Arbeitsmarktes vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .