zur Suche

Leipzig: Translatologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Translatologie" an der Universität Leipzig ist ein wissenschaftlicher Studiengang, der auf die Beschäftigung mit Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaften ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem Abschluss "Master of Arts" ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, um unterschiedlichen studentischen Lebenssituationen gerecht zu werden. Der Studiengang findet hauptsächlich am Standort Leipzig statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Ziel ist die Vermittlung theoretischer Kenntnisse sowie praktischer Fertigkeiten im Bereich Übersetzung und Interkulturelle Kommunikation. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren und an Forschungsprojekten teilzunehmen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit von vier Semestern eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen vorsieht. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in Übersetzungstheorien, Sprachwissenschaften und interkultureller Kommunikation vermittelt. Das zweite Semester vertieft die praktischen Fertigkeiten durch Übungen, Seminare und Praxisprojekte, beispielsweise mit Kooperationen zu Übersetzungsagenturen oder kulturellen Institutionen. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule, die beispielsweise Fachübersetzungen in technischen, juristischen oder literarischen Bereichen umfassen. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit reserviert, die in enger Zusammenarbeit mit Dozenten und Praxispartnern erstellt wird.

Der Studiengang integriert Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen, praktische Projekte und Exkursionen. Ergänzend dazu werden Blockveranstaltungen und Workshops angeboten, um die Praxisorientierung zu stärken. Die Universität Leipzig pflegt Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen, was den Studierenden Austauschmöglichkeiten und praxisnahe Erfahrungen ermöglicht. Zudem wird ein besonderer Schwerpunkt auf interdisziplinäre Forschung im Bereich Translation Studies gelegt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Translatologie" verfügen über qualifizierte Kenntnisse in Übersetzung, Dolmetschen und interkultureller Kommunikation. Typische Berufsfelder sind Übersetzungsbüros, internationale Organisationen, Verlage, Medienunternehmen sowie kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Sprach- und Kulturvermittlung, in der Entwicklung von Sprachsoftware oder in der internationalen Öffentlichkeitsarbeit. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die wissenschaftliche Qualifikation bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .