zur Suche

Berlin: Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Turkologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Turkologie" wird an der Freien Universität Berlin angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester umfasst und mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ endet. Das Studium ist am Standort Berlin angesiedelt und beginnt jeweils zum Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit der Geschichte, Kultur und Sprache des Vorderen Orients sowie speziell mit Turkologie beschäftigen möchten. Die Freie Universität Berlin ist eine renommierte Forschungs- und Bildungseinrichtung, die den Studiengang im Rahmen ihrer geisteswissenschaftlichen Fakultät anbietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Geschichte, Kultur, Sprache und Literatur des Vorderen Orients mit einem besonderen Schwerpunkt auf Turkologie. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte. Zu Beginn des Studiums werden in der Regel Grundlagenfächer wie Einführung in die Turkologie, Sprachkurse (z.B. Türkisch), Historische Einführungen sowie kulturwissenschaftliche Module vermittelt. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die z.B. spezielle Themen aus Geschichte, Literatur oder Anthropologie des Vorderen Orients behandeln. Das Studium kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen, etwa Sprachpraxis, Textarbeit und Forschungsprojekten. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie Sprachkursen, die teilweise auch in kleinen Gruppen stattfinden. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungs- und Praxisprojekten sowie Auslandsaufenthalten individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Hochschule kooperiert mit einschlägigen Forschungseinrichtungen und bietet Studierenden die Gelegenheit, sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen. Das Studium ist vollständig auf Deutsch unterrichtet und legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Herangehensweise.

Wichtige Inhalte:

  • Einführung in die Turkologie
  • Sprachkurse (z.B. Türkisch)
  • Historische Einführungen zum Vorderen Orient
  • Kulturwissenschaftliche Module
  • Wahlpflichtfächer zu Geschichte, Literatur und Anthropologie
  • Praktische Sprachpraxis und Textarbeit
  • Forschungs- und Praxisprojekte
  • Auslandsaufenthalte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind kulturelle und bildungsbezogene Institutionen, Museen, Archive, Verlagswesen, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten sowie in internationalen Organisationen mit Bezug zum Vorderen Orient. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der Wissenschaft, Forschung oder bei geopolitischen und kulturellen Beratungsunternehmen. Der Studiengang vermittelt eine spezialisierte sprachliche und kulturelle Kompetenz, die in vielfältigen kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Berufsfeldern gefragt ist.

  • Kulturelle und bildungsbezogene Institutionen
  • Museen und Archive
  • Verlagswesen
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Internationale Organisationen
  • Wissenschaft und Forschung
  • Kulturelle Beratung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .