zur Suche

Trier: Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Umweltbiowissenschaften an der Universität Trier ist ein vollzeitbezogenes Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die sich wissenschaftlich mit ökologischen und umweltbezogenen Fragestellungen auseinandersetzen möchten. Das Studienangebot ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Biologie, Umweltwissenschaften, Ökologie und Nachhaltigkeit. Die Studienorganisation umfasst eine strukturierte Kombination aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern und Praxisanteilen. Im Verlauf des Studiums werden vertiefte Kenntnisse in Umweltanalyse, Umweltmanagement, Umweltpolitik sowie in den Methoden der Umweltforschung vermittelt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das Curriculum umfasst typischerweise Module zu Grundlagen der Biologie, Chemie, Umweltökologie und Umwelttechnik, ergänzt durch spezielle Kurse zu globalen Umweltproblemen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltrecht. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate, darunter Labore, Exkursionen und Projektarbeiten, die in Kooperation mit regionalen und überregionalen Umweltorganisationen durchgeführt werden. Das Studium findet überwiegend am Standort Trier statt, wobei einzelne Lehrveranstaltungen an Partnerhochschulen oder in Kooperationen angeboten werden können.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Biologie
  • Chemie
  • Umweltökologie
  • Umwelttechnik
  • Globale Umweltprobleme wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Umweltrecht
  • Umweltanalyse und Umweltmanagement
  • Umweltpolitik und Umweltforschung
  • Praxisorientierte Lehrformate wie Labore, Exkursionen und Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Umweltbiowissenschaften sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, darunter Umweltmanagement, Naturschutz, Umweltberatung, Forschung und Entwicklung, Umweltplanung sowie in öffentlichen und privaten Organisationen mit Fokus auf nachhaltige Umweltlösungen. Die breite fachliche Basis ermöglicht den Einstieg in vielfältige Tätigkeitsfelder, die eine nachhaltige Nutzung und den Schutz natürlicher Ressourcen zum Ziel haben.

Typische Einsatzbereiche:

  • Umweltbehörden
  • Umweltberatung
  • Naturschutzorganisationen
  • Forschungseinrichtungen
  • Umweltwirtschaft
  • Umweltplanung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
54290 Trier

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .