zur Suche

Göttingen: Ur- und frühgeschichtliche Archäologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Ur- und frühgeschichtliche Archäologie" an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das in Vollzeitform angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich umfassend mit den kulturellen und materiellen Überlieferungen der Frühzeit und der Urgeschichte beschäftigen möchten. Die Universität Göttingen ist bekannt für ihre forschungsorientierte Lehre im Bereich der Altertumswissenschaften und bietet für Studierende eine breite Palette an Lehrveranstaltungen und Forschungsmöglichkeiten in diesem Fachgebiet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst grundlegende Module in den Bereichen Archäologie, Anthropologie, Wissenschaftsgeschichte sowie spezielle Kurse zu den Epochen der Ur- und Frühgeschichte. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Exkursionen vor, die in Göttingen und an anderen archäologisch relevanten Fundorten stattfinden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte wie Archäometrie, Fundanalyse oder regionale Frühgeschichte zu spezialisieren. Zudem integriert das Studium praxisorientierte Elemente, etwa durch Forschungsprojekte, die in enger Zusammenarbeit mit archäologischen Institutionen und Museen durchgeführt werden. Die Universität Göttingen bietet zudem spezielle Forschungszentren und Kooperationen, die Studierenden zusätzliche Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Ur- und frühgeschichtliche Archäologie" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind Archäologische Dienststellen, Museen, Denkmalpflege, wissenschaftliche Forschung sowie Publikationen im Bereich der Vor- und Frühgeschichte. Zudem bieten sich Berufsmöglichkeiten in der Kulturvermittlung, im Ausstellungsmanagement oder in der wissenschaftlichen Redaktion. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in verschiedenste Tätigkeitsfelder, die eine enge Verbindung zu archäologischen Forschungs- und Vermittlungsaufgaben aufweisen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .