zur Suche

Würzburg: Vor- und frühgeschichtliche Archäologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Vor- und frühgeschichtliche Archäologie" an der Universität Würzburg ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet am Standort Würzburg statt. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich vertieft mit den prähistorischen und frühgeschichtlichen Entwicklungen in Europa auseinanderzusetzen. Dabei profitieren Studierende von der etablierten Forschungsinfrastruktur und den vielfältigen wissenschaftlichen Kooperationen der Universität Würzburg im Bereich der Archäologie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kann sowohl im 120-Punkte-Hauptfach- als auch im 45-Punkte-Hauptfachmodell absolviert werden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst grundlegende und vertiefende Module zur vor- und frühgeschichtlichen Archäologie, die sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen vermitteln. Typische Inhalte sind die Erforschung prähistorischer Kulturen, archäologische Forschungsmethoden, Material- und Kulturwissenschaften sowie die Analyse archäologischer Funde und Befunde.

Der Studiengang legt zudem einen besonderen Schwerpunkt auf praktische Aspekte, etwa durch Exkursionen, archäologische Feldarbeit und projektbezogene Lehrveranstaltungen, die in enger Zusammenarbeit mit regionalen archäologischen Institutionen durchgeführt werden. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Exkursionen, die an den Studienstandorten in Würzburg stattfinden. Ergänzend dazu bestehen Möglichkeiten zur Mitwirkung an laufenden Forschungsprojekten der Universität Würzburg im Bereich der prähistorischen Archäologie, was die Studierenden auf eine forschungsorientierte Berufslaufbahn vorbereitet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der prähistorischen und frühgeschichtlichen Archäologie, die sie für Tätigkeiten in Forschung, Museen, archäologischen Dienststellen sowie in der Denkmalpflege qualifizieren. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Einsatzmöglichkeiten in der wissenschaftlichen Dokumentation, Auswertung und Vermittlung archäologischer Funde und Kulturen. Der Studienabschluss bildet zudem eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder die Weiterqualifizierung im Bereich der Archäologie und verwandter Fachdisziplinen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .