zur Suche

Lingen: ETS-Chemische Prozesstechnik/Verfahrenstechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "ETS-Chemische Prozesstechnik/Verfahrenstechnik" an der Hochschule Osnabrück ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Lingen angeboten und ist als duales Studium gestaltet, das Theorie und Praxis eng miteinander verbindet. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen der chemischen und verfahrenstechnischen Entwicklung sowie Prozessoptimierung. Die Hochschule Osnabrück ist eine staatliche Hochschule, die in verschiedenen Fachbereichen praxisorientierte Studiengänge anbietet, die eng mit der Industrie kooperieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf die Vermittlung umfassender Kenntnisse in der chemischen Prozesstechnik ausgerichtet. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte in den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik, Thermodynamik, Fluidmechanik, Reaktionstechnik und Prozessautomatisierung. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die ersten Semester meist die Grundlagen in Mathematik, Physik und Chemie abdecken. Im Verlauf des Studiums werden spezialisierte Module zu Themen wie Verfahrenstechnische Anlagen, Simulation, Umwelttechnik und Prozessmanagement angeboten.

Das duale Studienmodell integriert praktische Phasen in Industrieunternehmen, wodurch Studierende frühzeitig praktische Erfahrungen sammeln können. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, mit einigen Lehrveranstaltungen auf Englisch, um internationale Anforderungen abzudecken. Der Studienstandort ist Lingen, wobei das Studium an der Hochschule Osnabrück auch durch praxisnahe Lehrformate, Laborübungen und Projektarbeiten geprägt ist. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen in der Industrie vorzubereiten. Kooperationspartner aus der Industrie unterstützen das Studium durch praktische Projektarbeit und Praktika.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der Entwicklung, Optimierung und Überwachung chemischer und verfahrenstechnischer Prozesse. Typische Berufsfelder sind die chemische Industrie, die Verfahrenstechnik, die Produktion in der Lebensmittel-, Pharma- und Umwelttechnik sowie die Forschung und Entwicklung. Einsatzbereiche bestehen in der Planung, Instandhaltung, Qualitätssicherung und im Projektmanagement von Anlagen und Prozessen. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Zusammenarbeit mit Industriepartnern sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in technischen Führungspositionen vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
49808 Lingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .