Leipzig: Versicherungsmanagement (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang „Versicherungsmanagement“ an der Universität Leipzig ist ein berufsbegleitendes und Teilzeitstudium, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum Abschluss „Master of Business Administration“ und findet hauptsächlich in Leipzig statt. Es richtet sich an Berufstätige, die eine akademische Qualifikation im Bereich Versicherungswesen anstreben, und bietet eine flexible Studienorganisation, die auf die Bedürfnisse beruflicher Weiterentwicklung abgestimmt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden die Möglichkeit haben, Studium und Beruf zu verbinden. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Das Curriculum umfasst in der Regel Module zu den Kernbereichen des Versicherungsmanagements, wie Risikomanagement, Versicherungsbetriebslehre, Rechtliche Grundlagen sowie betriebswirtschaftliche und managementbezogene Inhalte. Ergänzend dazu werden praxisorientierte Inhalte vermittelt, um die Studierenden bei der Anwendung theoretischer Kenntnisse im beruflichen Umfeld zu unterstützen.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenzphasen, Blockveranstaltungen und Selbstlernphasen erfolgen. Das Studium beinhaltet auch projektbezogene Arbeiten und Fallstudien, die die praktische Anwendbarkeit der Inhalte fördern. Durch die Kooperationen der Universität Leipzig mit Unternehmen der Versicherungsbranche bestehen Möglichkeiten für Praktika, Projektarbeiten und Networking im Fachgebiet. Die Studienorte sind primär in Leipzig, wobei die Angebote auch an Sommersemestern verfügbar sind.
Der Fokus liegt auf der Vermittlung sowohl theoretischer Kenntnisse als auch praktischer Kompetenzen, um die Studierenden auf Führungsaufgaben im Versicherungswesen vorzubereiten. Das Studienmodell ist auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgelegt und ermöglicht eine flexible Studiengestaltung, die eine Balance zwischen Beruf, Studium und Privatleben gewährleistet.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Versicherungsmanagement-Studium eröffnet vielfältige Berufsfelder im Versicherungssektor, wie beispielsweise Positionen im Versicherungsmanagement, Risikomanagement, Schaden- und Unfallversicherung, Underwriting sowie in der Beratung und im Vertrieb. Zudem qualifiziert der Abschluss für Tätigkeiten in den Bereichen Produktentwicklung, Compliance, Unternehmenssteuerung und im Bereich der Finanzdienstleistungen. Der Studiengang bereitet somit auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Versicherungsbranche vor und unterstützt die Karriereentwicklung im Bereich des professionellen Versicherungs- und Risikomanagements.