Berlin: Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin (Freie Universität Berlin) ist ein grundständiges, vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science ab und ist in deutscher und englischer Sprache zugänglich. Der Studiengang befindet sich am Standort Berlin und ist darauf ausgelegt, Studierende umfassend in den zentralen Konzepten und Methoden der Volkswirtschaftslehre zu qualifizieren. Die Freie Universität Berlin bietet den Studiengang in einem forschungsorientierten Umfeld an, wobei insbesondere die Verbindung von Theorie und Praxis sowie interdisziplinäre Ansätze berücksichtigt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt grundlegendes und vertiefendes Wissen in der Volkswirtschaftslehre, einer Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften. Zu den zentralen Themen gehören die Analyse wirtschaftlicher Akteure wie Unternehmen und Haushalte, die Funktionsweise von Märkten, Angebot und Nachfrage sowie die Rolle des Verbrauchers im wirtschaftlichen System. Studierende lernen, volkswirtschaftliche Strukturen sowie Verteilungsmechanismen zu verstehen und zu analysieren, wobei Fragen zu Einkommen, Handel und Beschäftigung im Mittelpunkt stehen.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester auf die Vermittlung von Grundlagen in Mikro- und Makroökonomie, Statistik, Wirtschaftsmathematik sowie Wirtschaftspolitik ausgerichtet sind. Im weiteren Verlauf des Studiums können Wahlpflichtmodule belegt werden, die Spezialisierungen in Bereichen wie Finanzwirtschaft, Arbeitsmarktanalyse oder Umweltökonomie ermöglichen. Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenz, ergänzt durch digitale Formate, und legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung durch Projektarbeiten und mögliche Kooperationen mit Forschungsinstituten.
Der Standort Berlin bietet zudem die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Freie Universität Berlin teilzunehmen, die sich mit aktuellen wirtschaftlichen Fragestellungen beschäftigen. Das Studienmodell ist auf eine flexible Gestaltung der Studieninhalte ausgelegt, wobei die Regelstudienzeit eingehalten wird und der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Volkswirtschaftslehre verfügen über fundierte analytische Fähigkeiten und wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen, das sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind die Wirtschaftsforschung, Beratung, öffentliche Verwaltung, Finanzinstitutionen, internationale Organisationen sowie Unternehmen in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Marktforschung oder Wirtschaftsplanung. Das Studium bildet zudem eine solide Grundlage für weiterführende Qualifikationen, beispielsweise in Master-Programmen der Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Fachrichtungen.