Bremen: Europäischer Studiengang Wirtschaft und Verwaltung (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der europäische Studiengang Wirtschaft und Verwaltung an der Hochschule Bremen ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der auf eine europäisch ausgerichtete, praxisnahe Ausbildung abzielt. Er vermittelt den Studierenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Recht, Politik, Unternehmenssteuerung und öffentliches Management, wobei sowohl die private Wirtschaft als auch die öffentliche Verwaltung als potenzielle Arbeitsfelder im Fokus stehen. Das Studium ist darauf ausgelegt, internationale Erfahrungen durch Auslandsaufenthalte zu integrieren und die Studierenden für vielseitige Berufsfelder zu qualifizieren. Es ist in Vollzeit (7 Semester) oder Teilzeit (12 Semester) studierbar und beginnt jeweils im Wintersemester. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von sieben Semestern bei Vollzeitstudium. Die Unterrichtssprache ist neben Deutsch auch Englisch, um die internationale Ausrichtung zu unterstreichen. Im ersten bis dritten Semester erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften und Sozialwissenschaften. Zudem werden wirtschaftsenglische Sprachkenntnisse sowie wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.
Im vierten Semester erfolgt die Wahl eines Schwerpunktmoduls, das die Studierenden durch Projekt- und Teamarbeit in ihrer sozialen Kompetenz stärkt. Das fünfte Semester ist für ein Auslandsstudium an einer Partnerhochschule vorgesehen, das neben Studieninhalten auch ein Praktikum im Ausland umfasst. Das sechste Semester ist ebenfalls im Ausland gestaltet und dient der praktischen Erfahrung durch ein Auslandspraktikum.
Im siebten Semester können die Studierenden ihr Wissen durch weitere Wahlpflichtmodule vertiefen und ein Bachelor-Projekt sowie die Abschlussarbeit absolvieren. Das Studium beinhaltet Lehrveranstaltungen in Präsenzform, ergänzt durch projekt- und teamorientierte Arbeitsformen. Neben den Studieninhalten sind Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen sowie praxisorientierte Module ein wesentlicher Bestandteil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaft und Verwaltung sind für vielfältige Tätigkeiten im öffentlichen Dienst sowie in der privaten Wirtschaft qualifiziert. Sie finden Beschäftigung in Bereichen wie Verwaltung, Organisation, Management, Beratung oder in internationalen Unternehmen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung, die auch europäisches Recht und interkulturelle Kommunikation umfasst, sind die Absolventen gut auf Aufgaben in international ausgerichteten Organisationen vorbereitet. Die erworbenen Qualifikationen eröffnen Karrieremöglichkeiten in öffentlichen Einrichtungen, Verbänden, internationalen Unternehmen oder im Consulting.