zur Suche

Leipzig: Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Städtische Räume (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Städtische Räume" an der Universität Leipzig ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine Vertiefung im Bereich der urbanen Raumstrukturen und deren wirtschaftliche sowie soziale Zusammenhänge ausgerichtet ist. Er richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in geographischen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen im städtischen Kontext erweitern möchten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten. Es endet mit dem akademischen Grad Master of Science und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Universität Leipzig ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands und bietet den Studiengang in ihrer Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie an, wobei besondere Forschungsfelder auf städtische Entwicklung, Raumplanung und soziale Dynamiken fokussieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester. Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kenntnisse in den Bereichen Raumplanung, Stadtentwicklung, sozialräumliche Analysen sowie wirtschaftliche Aspekte urbaner Räume. Zu den Kerninhalten zählen Methoden der quantitativen und qualitativen Sozialforschung, Geoinformationssysteme (GIS), Stadtsoziologie, Stadtökonomie sowie nachhaltige Stadtentwicklung. Das Studium enthält sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, wobei ein besonderer Fokus auf angewandte Forschungsprojekte und Fallstudien aus Leipzig und anderen städtischen Räumen liegt. Praxiselemente werden durch Kooperationsprojekte mit lokalen Behörden, Planungsbüros und Forschungsinstituten ergänzt. Das Studienkonzept ist interdisziplinär ausgelegt und fördert die Entwicklung analytischer und methodischer Kompetenzen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei die Hochschule auf aktuelle Forschungsfelder im Bereich urbaner Räume, soziale Innovationen und nachhaltige Entwicklung setzt.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der Analyse und Planung städtischer Räume sowie in der Anwendung sozialwissenschaftlicher und geographischer Methoden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Stadtplanung
  • Raum- und Umweltforschung
  • Öffentliche Verwaltung
  • NGOs
  • Beratungsunternehmen im Bereich Stadtentwicklung und nachhaltige Raumgestaltung
  • Forschungsinstitute, die sich mit urbanen Transformationsprozessen befassen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .