zur Suche

Göttingen: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" an der Universität Göttingen ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Es findet am Campus Göttingen statt und wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, wobei sowohl historische Methoden als auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge im Fokus stehen. Besonderes Augenmerk liegt auf der interdisziplinären Verknüpfung dieser Fachgebiete sowie auf der Förderung analytischer Kompetenzen. Das Programm ist Teil eines Forschungs- und Lehrprofils, das die historische Analyse wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen betont und dadurch eine Grundlage für verschiedene Berufsfelder bietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Abfolge von Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl theoretische als auch methodische Aspekte der Wirtschafts- und Sozialgeschichte abdecken. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in historischen Forschungsmethoden, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte sowie in verwandten Disziplinen wie Soziologie und Ökonomie. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Module angeboten, die sich auf spezifische Themenfelder, Epochen oder regionale Schwerpunkte konzentrieren, beispielsweise die europäische Wirtschaftsgeschichte oder die Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert.

Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenz, die durch Seminare, Vorlesungen, Übungen sowie Praktika gestaltet sind. Besonders praxisorientierte Elemente beinhalten die Nutzung digitaler Quellen sowie die Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums an Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen und Archiven teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte Studienplanung ausgelegt, sodass Studierende innerhalb der Regelstudienzeit alle erforderlichen Module absolvieren können. Das Studienangebot wird durch interdisziplinäre Veranstaltungen ergänzt, um die historische Fachkompetenz mit wirtschaftlichem und sozialwissenschaftlichem Wissen zu verknüpfen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" verfügen über Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Forschung, Archivarbeit, Museen sowie in der öffentlichen Verwaltung qualifizieren. Mögliche Einsatzfelder sind zudem Wirtschaftsforschung, Journalismus, Politikberatung sowie Tätigkeiten in kulturellen Institutionen. Das Studium bereitet auf weiterführende Qualifikationen, etwa einen Masterabschluss in Geschichte, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, vor und legt eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche oder beratende Berufslaufbahn.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .