Münster: Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der FH Münster ist ein duales Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort Münster statt. Es richtet sich an Studierende, die eine Verbindung zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) herstellen möchten, um wirtschaftliche Prozesse durch IT-Lösungen zu optimieren. Das Programm ist praxisorientiert gestaltet und integriert theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen, wobei die Studienform auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis setzt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik und BWL, wobei der Fokus auf der Anwendung der IT in wirtschaftlichen Kontexten liegt. Der Studienaufbau umfasst eine Kombination aus Pflichtmodulen in den Bereichen Programmierung, Datenbanken, Softwareentwicklung, Geschäftsprozesse, Unternehmensplanung sowie Management und Organisation. Das duale Modell integriert Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen in Unternehmen, wodurch die Studierenden praktische Erfahrung sammeln und ihre Kenntnisse direkt anwenden können.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Datenbanken
- Softwareentwicklung
- Geschäftsprozesse
- Unternehmensplanung
- Management und Organisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende die Fähigkeit entwickeln, IT-Systeme auf wirtschaftliche Fragestellungen anzuwenden, Anforderungen an Software zu definieren und Entscheidungsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnologie zu erleichtern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienorte sind auf den Campus Münster fokussiert, wobei enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen bestehen, die Praxisphasen ermöglichen.
Neben den Kernmodulen gibt es spezielle Wahlpflichtfächer sowie Projekte, die die Anwendung der erlernten Inhalte fördern. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Praxisphasen in Partnerunternehmen. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen im Bereich der Wirtschaftsinformatik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der IT-Beratung, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Unternehmensplanung, Systemanalyse, Datenanalyse sowie in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Die breite Qualifikation ermöglicht den Einstieg in Positionen in Unternehmen unterschiedlichster Branchen, in IT-Dienstleistungsunternehmen oder auch in der Forschung und Entwicklung. Durch die praxisorientierte Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über gute Voraussetzungen für eine Karriere in der Wirtschaftsinformatik und im digitalen Management.