Berlin: Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Freie Universität Berlin ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es befindet sich am Standort Berlin und richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre anstreben. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in beiden Fachbereichen und legt einen besonderen Fokus auf die Anwendung moderner Informationstechnologien zur Optimierung betrieblicher Prozesse. Die Freie Universität Berlin ist eine forschungsstarke Hochschule, die Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten pflegt, um praxisnahe Lehre und innovative Forschungsprojekte zu ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Freie Universität Berlin ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist in der Regel in vier Semester gegliedert, wobei das erste Semester die Grundlagen in Informatik und Betriebswirtschaftslehre legt. Die folgenden Semester vertiefen die Themenfelder durch spezialisierte Module wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Informationsmanagement, Geschäftsprozessmanagement, IT-Strategien sowie Digitalisierungs- und Innovationsmanagement.
Der Studiengang bietet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, um eine individuelle Schwerpunktsetzung zu ermöglichen. Es besteht die Möglichkeit, Praxisprojekte, Fallstudien sowie Praktika zu absolvieren, die in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen durchgeführt werden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare und Projektarbeiten, die in der Regel an den Campusstandorten der Freie Universität Berlin stattfinden. Zudem werden aktuelle Forschungsfelder der Wirtschaftsinformatik in die Lehre integriert, um den Studierenden eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Ausbildung zu bieten.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Analyse und Gestaltung von Informationssystemen, der Automatisierung betrieblicher Abläufe sowie der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Die Freie Universität Berlin fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation durch gemeinsame Forschungsprojekte und Kooperationsprogramme mit Wirtschaftspartnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Wirtschaftsinformatik an der Freie Universität Berlin verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielseitige Tätigkeiten in der Wirtschaft, im Technologiesektor sowie im öffentlichen Dienst befähigt. Typische Einsatzbereiche sind die Entwicklung und Implementierung von Informationssystemen, IT-Management, Unternehmensberatung, Digitalisierungsprojekte, Datenanalyse sowie Projektleitung im Bereich der Informationstechnologie. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und in vielfältigen Branchen Fuß zu fassen.