Bremen: Dualer Studiengang Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik" an der Hochschule Bremen ist ein dualer Bachelor-Studiengang, der in der Regel sieben Semester umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Bremen statt. Durch die duale Studienform verbindet der Studiengang akademische Inhalte mit praktischer Ausbildung in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Das Studienangebot legt einen Fokus auf die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaftslehre, um Studierende auf die Schnittstellen zwischen beiden Fachgebieten vorzubereiten. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Organisationen, um praxisnahe Erfahrungen zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in eine duale Studienform eingebunden, bei der Theoriephasen an der Hochschule mit praktischen Einsätzen in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen kombiniert werden. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften sowie spezielle Vertiefungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik und Verwaltungsinformatik. Typische Lehrveranstaltungen sind Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und praktische Übungen, die sowohl an der Hochschule Bremen als auch in den kooperierenden Unternehmen stattfinden. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich in bestimmte Fachrichtungen wie beispielsweise Geschäftsprozessmanagement oder IT-Management zu spezialisieren. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Studiums, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten. Zusätzlich bieten Kooperationen mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen die Chance, praktische Erfahrungen während des Studiums zu sammeln und Netzwerke aufzubauen. Die Hochschule Bremen zeichnet sich durch ihre praxisorientierte Ausrichtung und enge Zusammenarbeit mit regionalen Arbeitgebern aus.
Wichtige Inhalte:
- Informatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
- Verwaltungsinformatik
- Geschäftsprozessmanagement
- IT-Management
- Projektmanagement
- Systemanalyse
- Softwareentwicklung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, die eine Schnittstellenkompetenz zwischen IT und Wirtschaft erfordern. Typische Einsatzbereiche sind die IT-Management, Geschäftsprozessoptimierung, Projektmanagement, Systemanalyse, Softwareentwicklung sowie die Verwaltung in öffentlichen Institutionen. Die hohe Praxisorientierung des Studiums eröffnet gute Voraussetzungen für den direkten Einstieg in die Berufswelt, beispielsweise in Unternehmen der IT-Branche, Beratungsfirmen oder kommunalen Verwaltungen. Zudem bestehen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in spezialisierten Fachgebieten und durch den Erwerb weiterführender Qualifikationen.