Bielefeld: Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bielefeld ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die eine Schnittstellenfunktion zwischen IT und betriebswirtschaftlichen Prozessen anstreben. Das Programm ist auf die Vermittlung von Kompetenzen ausgelegt, die es den Absolventinnen und Absolventen ermöglichen, wirtschaftliche Abläufe durch den Einsatz moderner Informationstechnologien zu verbessern und innovative Lösungen für unternehmerische Fragestellungen zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, Studierende zum Vermittler zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre auszubilden. Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte abdecken. Typischerweise umfasst das Curriculum Kernfächer wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Geschäftsprozessmanagement, Wirtschaftsinformatik-Methoden sowie Management- und Organisationstheorien. Weiterhin bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie IT-Management, Datenanalyse oder Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Das Studium findet hauptsächlich am Standort Bielefeld statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Fallstudien, die den Praxisbezug fördern. An der Hochschule Bielefeld besteht die Möglichkeit, Praxissemester oder Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen durchzuführen, was die Praxisorientierung des Studiums unterstreicht. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praxisrelevanter Kompetenzen ausgelegt. Zudem fördert die Hochschule interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Forschungsprojekte im Bereich der Wirtschaftsinformatik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind in unterschiedlichen Branchen gefragt, insbesondere in IT- und Beratungsunternehmen, in der Wirtschaft sowie im öffentlichen Sektor. Typische Einsatzfelder umfassen die Softwareentwicklung, IT-Management, Projektleitung, Business Intelligence, Datenanalyse, Digitalisierungsprojekte sowie die Beratung bei der Optimierung von Geschäftsprozessen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit, technische Lösungen in wirtschaftlichen Kontexten umzusetzen und dadurch zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beizutragen.