zur Suche

Steinfurt: Wirtschaftsingenieurwesen Gebäudetechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Gebäudetechnik" an der FH Münster ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sieben Semestern umfasst. Der Abschluss ist der Bachelor of Engineering. Das Studium findet am Standort Steinfurt statt und ist auf eine interdisziplinäre Verbindung technischer und wirtschaftlicher Inhalte ausgerichtet. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von Kenntnissen in ingenieurwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fachbereichen, um Studierende auf Führungs- und Managementaufgaben in der Gebäudetechnik vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Lehr- und Forschungsprojekte zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine grundlegende Phase, in der die Studierenden technische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen erlernen. Im weiteren Verlauf liegt der Fokus auf Spezialisierungen im Bereich Gebäudetechnik, wobei Wahlpflichtmodule individuelle Schwerpunkte ermöglichen. Regelmäßig integrierte Praxisphasen, wie Praktika und Projektarbeiten, sichern die Verbindung zur Berufspraxis. Die Lehrveranstaltungen werden in verschiedenen Formaten angeboten, darunter Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Laborübungen. Die Studienorganisation ist klar strukturiert und gewährleistet eine kontinuierliche Betreuung der Studierenden. Das Curriculum umfasst zudem Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Gebäudetechnik, um technologische Innovationen und nachhaltiges Bauen zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt auf Kompetenzen in Gebäudeautomation, Energieeffizienz und nachhaltiger Gebäudekonzeption.

Wichtige Inhalte:

  • Technische Grundlagen und Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
  • Spezialisierung im Bereich Gebäudetechnik
  • Wahlpflichtmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
  • Praxisphasen, Praktika und Projektarbeiten
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Gebäudetechnik
  • Gebäudeautomation, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Sie übernehmen Aufgaben in der Planung, Steuerung und Überwachung von Bauprojekten sowie in der Entwicklung und Optimierung von Gebäudetechniksystemen. Zudem sind sie im Management innerhalb der Gebäudetechnikbranche aktiv. Einsatzbereiche umfassen Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Facility-Management-Unternehmen sowie Unternehmen der Energie- und Gebäudetechnik. Es bestehen Karrierechancen in der Projektleitung, im technischen Vertrieb sowie in Forschung und Entwicklung nachhaltiger Gebäudekonzepte. Die interdisziplinäre Ausbildung qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen auch für Führungspositionen in der Branche.

Typische Berufsfelder:

  • Planung und Überwachung von Bauprojekten
  • Entwicklung und Optimierung von Gebäudetechniksystemen
  • Management in der Gebäudetechnikbranche
  • Projektleitung
  • Technischer Vertrieb
  • Forschung und Entwicklung nachhaltiger Gebäudekonzepte
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
48565 Steinfurt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .