Köthen: Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Anhalt in Köthen ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Nach erfolgreichem Abschluss verleiht der Studiengang den akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.). Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung aus, die technische und wirtschaftliche Fachkompetenzen miteinander verbindet. Er richtet sich an Studierende, die sowohl ein Interesse an ingenieurwissenschaftlichen als auch an wirtschaftlichen Fragestellungen haben und die bereit sind, sich auf eine Führungsposition vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Anhalt ist durch eine interdisziplinäre Gestaltung geprägt, die technische, naturwissenschaftliche sowie wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Inhalte integriert. Der Studienaufbau umfasst in der Regel drei Semester, wobei die Studieninhalte in aufeinander aufbauenden Modulen vermittelt werden. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester, um flexible Einstiegsmöglichkeiten zu ermöglichen.
Im Verlauf des Studiums werden grundlegende technische Fächer wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik mit wirtschaftswissenschaftlichen Komponenten wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht kombiniert. Ergänzend dazu werden Fächer zu Projektmanagement, Unternehmensführung und Innovationen angeboten. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und praktischen Anwendungen, um die Theorie mit Praxisbezügen zu verknüpfen.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Förderung von interdisziplinärem Denken, Problemlösungskompetenz und Führungskompetenzen. Das Studienangebot wird durch praxisorientierte Projekte, Kooperationen mit Unternehmen sowie Forschungsfelder im Bereich der industriellen Innovationen ergänzt. Die Hochschule Anhalt legt Wert auf die Vermittlung von angewandtem Wissen, das Studierende auf die Anforderungen in Industrie und Wirtschaft vorbereitet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Industrie, das Produktionsmanagement, die Automatisierungstechnik, das Projektmanagement sowie die Unternehmensberatung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind sie befähigt, Führungsaufgaben in technischen und wirtschaftlichen Unternehmen zu übernehmen, beispielsweise in der Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement oder in der strategischen Unternehmensplanung. Die vielseitigen Kompetenzen eröffnen zudem Karrieremöglichkeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie in innovativen Start-ups.