Bochum: Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau" wird an der Hochschule Bochum angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, das mit dem Abschluss Bachelor of Engineering endet. Das Studium befindet sich in Bochum und richtet sich an Studierende, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen erwerben möchten. Die Hochschule Bochum ist eine staatliche Hochschule in Nordrhein-Westfalen, die vielfältige technische und wirtschaftliche Studiengänge anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der Hochschule Bochum ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet ingenieurwissenschaftliche sowie wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Inhalte. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl technische Grundlagen als auch wirtschaftliche Fachbereiche. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Vermittlung technischer Kompetenzen im Bereich Maschinenbau in Kombination mit wirtschaftlichen Kenntnissen vor, um die Studierenden auf Führungspositionen vorzubereiten.
Der Studienverlauf umfasst grundlegende Module in Mathematik, Physik, Maschinenbau sowie Wirtschaftswissenschaften, ergänzt durch vertiefende Spezialisierungen. Es besteht die Möglichkeit, Praxisphasen und Projektarbeiten zu integrieren, um die Anwendung der erlernten Inhalte zu fördern. Die Hochschule Bochum legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehrformate, etwa durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsprojekten. Zudem sind Studienorte ausschließlich Bochum, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch in Form von Seminaren und Laboreinheiten stattfinden.
Der Studiengang zielt darauf ab, interdisziplinäres Wissen zu vermitteln, das sowohl technische als auch wirtschaftliche Herausforderungen adressiert. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird den Studierenden eine umfassende Qualifikation für die Arbeitswelt geboten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau finden Beschäftigung in vielfältigen Branchen, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie, Anlagenbau, Energie- und Umwelttechnik sowie in der Wirtschaft und im Management. Typische Einsatzfelder sind Projektmanagement, Produktentwicklung, Produktion, Qualitätssicherung, technischer Vertrieb und Unternehmensberatung. Der Studiengang qualifiziert für Führungspositionen, in denen technisches Fachwissen und wirtschaftliches Verständnis gefragt sind. Zudem bestehen Anschlussmöglichkeiten zu weiterführenden Studiengängen wie Master-Programmen in Wirtschaftsingenieurwesen oder Management, um die Karrierechancen weiter zu erhöhen.