Gütersloh: Wirtschaftsingenieurwesen Campus Gütersloh (praxisintegriert) (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Campus Gütersloh (praxisintegriert)" an der Hochschule Bielefeld bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die technische und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet. Der Bachelor-Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in der dualen Studienform angeboten, wobei die Studierenden sowohl an der Hochschule als auch in einem Praxisbetrieb lernen. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt und richtet sich an Studierende, die sowohl Interesse an Technik als auch an wirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Der Standort des Studiums ist Gütersloh.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang zeichnet sich durch einen breit gefächerten Lehrplan aus, der technische, naturwissenschaftliche sowie wirtschaftliche und rechtliche Fachinhalte integriert. Die Studienorganisation basiert auf einem dualen Modell, bei dem Theoriephasen an der Hochschule mit praktischen Einsätzen in Unternehmen kombiniert werden, um die Anwendungskompetenz zu stärken. Das Studienangebot umfasst Module in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften, Management und Recht.
Die Studienstruktur ist semesterweise aufgebaut, wobei die ersten Semester eine grundlegende technische und wirtschaftliche Ausbildung vermitteln. In den späteren Semestern erfolgt eine Vertiefung sowie die Möglichkeit zur Spezialisierung, beispielsweise im Bereich Produktion, Logistik, Management oder Innovation. Praxisphasen finden regelmäßig in Partnerunternehmen statt, was eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis fördert.
Die Hochschule Bielefeld legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung durch integrierte Praxisphasen und Kooperationsprojekte mit Unternehmen. Zudem werden Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen, Vorlesungen, Seminare sowie Projektarbeiten angeboten. Das Studienangebot wird durch Forschungsfelder in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnologien und digitale Transformation ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für vielfältige Einsatzbereiche in Industrie, Dienstleistungsunternehmen und im technischen Management qualifiziert. Typische Berufsfelder umfassen Produktionsplanung, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Logistik, Technologiemanagement sowie Unternehmensberatung. Die praxisintegrierte Ausbildung eröffnet gute Voraussetzungen für den Einstieg in Führungspositionen und die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben in technischen und wirtschaftlichen Fachgebieten.