Leipzig: Small Enterprise Promotion and Training (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Small Enterprise Promotion and Training" an der Universität Leipzig ist ein Master-Programm, das sich auf die Führung und Entwicklung kleiner Unternehmen spezialisiert hat. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Business Administration" ab. Es beginnt jeweils im Wintersemester und findet am Standort Leipzig statt. Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen mit Schwerpunkt auf die Förderung kleiner Unternehmen sowie praxisorientierte Trainings- und Entwicklungsansätze.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Small Enterprise Promotion, Unternehmensgründung, Unternehmensentwicklung sowie Trainings- und Beratungsprozesse gelegt wird. Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende betriebswirtschaftliche Inhalte als auch spezialisierte Module in Entrepreneurship, Innovationsmanagement, Marketing, Finanzmanagement und Organisationsentwicklung.
Das Studienmodell ist modular aufgebaut und integriert Praxisphasen, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und praktische Trainings ergänzt werden. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf Fachgebiete wie Unternehmensförderung, Entrepreneurship oder Management in kleinen und mittleren Unternehmen zu spezialisieren. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Wirtschaftspartnern, die praxisnahe Projekte und Praktika ermöglichen. Die Hochschule bietet forschungsorientierte Lehrveranstaltungen und Workshops, die aktuelle Entwicklungen im Bereich der kleinen Unternehmen abdecken.
Die Studienorganisation sieht vor, dass die Inhalte sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch in begleiteten Selbststudien vermittelt werden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudienarbeit, Gruppenprojekte sowie praktische Übungen. Der Studienort ist ausschließlich in Leipzig, wobei die Hochschule besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung legt, um die Studierenden optimal auf Tätigkeiten im Bereich der Unternehmensförderung vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Small Enterprise Promotion and Training" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Unternehmensberatung, im Gründer- und Innovationsmanagement sowie bei öffentlichen und privaten Förderinstitutionen. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen, die Entwicklung und Durchführung von Trainingsprogrammen, das Management von Förderprogrammen sowie die Arbeit in Wirtschaftsförderungen oder Entwicklungsorganisationen. Der Studiengang eröffnet zudem Perspektiven für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Forschungsinstituten sowie in Institutionen, die sich mit Entrepreneurship und Wirtschaftsentwicklung beschäftigen.