
Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025

Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 Großraum Bingen am Rhein/Bad Kreuznach/Ingelheim am Rhein

Ausbildung Gestalter / Gestalterin für visuelles Marketing für 2025 (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachassistent:in

Ausbildung zum Fachlagerist (w/m/d) - 2026

Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) bei Notar Oliver Portenhauser

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (TH Ulm) ab 2026

Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 Großraum Aachen

Anästhesietechnische/r Assistent/in (w/m/d) zum 01.04.2026
Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Auszubildender Käser/Milchtechnologe (m/w/d) ab 01.09.2026

Auszubildender Käser/Milchtechnologe (m/w/d) ab 01.09.2025

Ausbildung als Umwelttechnologe (m/w/d) für Wasserversorgung 2026

Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) 2025

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab 2026
Karriereprofil erkunden
Freiburg: Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildung
Beginn: 01.09.2025
LITEF ist ein weltweit führender Anbieter von hochpräzisen Inertialsensoren und Navigationssystemen in den Bereichen Verteidigung, zivile Luftfahrt und industrielle Anwendungen. Seit der Gründung 1961 entwickeln, fertigen und liefern wir hochmoderne Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für Kunden in aller Welt. Unsere Kompetenz basiert auf deutscher Technologie für mechanische, faseroptische und mikromechanische Inertialsensoren, was einen ITAR-freien Vertrieb in der ganzen Welt ermöglicht. Mit 60 Jahren Erfahrung in der Luftfahrt verfügt LITEF über umfangreiches Know-how im Zulassungsprozess und bietet umfassende Unterstützung bei Integrations- und Zertifizierungsaufgaben.
3,5 Jahre
VORAUSSETZUNG:
Realschulabschluss, Berufsfachschule, Fachhochschulreife oder Abitur
AUSBILDUNGSINHALTE:
Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie, betreut durch Ausbildungsbeauftragte die technischen Abteilungen im Unternehmen.
Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie elektronische Leiterplatten, Baugruppen und Geräte aufzubauen, elektrische Größen zu Messen, Komponenten und Baugruppen zu prüfen und eine Qualitätsbeurteilung durchzuführen. Sie lernen informationstechnische Hard- und Softwarekomponenten auszuwählen, zu konfigurieren und diese in bestehende Netzwerke zu integrieren.
In Projekte eingebunden entwickeln Sie elektronische Schaltungen, die Funktionen der Hardware zu simulieren und Mikrokontroller Code zu schreiben. Eingebunden in Fachabteilungen vertiefen Sie vielfältig Ihre Kenntnisse und schließen dann, sehr gut vorbereitet, Ihre Ausbildung ab.
Außerdem erhalten Sie Kenntnisse über den Ausbildungsbetrieb, seine Organisation und dessen Geschäftsprozesse.
Eingehende elektrotechnische und informationstechnische Kenntnisse am Anfang der Ausbildung bieten optimale Voraussetzungen, um die Herausforderungen zu bewältigen und von erfahrenen Fachleuten in modern ausgestatteten Laboren und Produktionsstätten in die Welt der Elektronik eingeführt zu werden.
Die Ausbildung orientiert sich an der gesetzlichen Ausbildungsordnung und dem Ausbildungsrahmenplan und wird durch die Berufsschule im Blockunterricht begleitet.
Innerbetriebliche Workshops sind darauf ausgerichtet, die soziale und die methodische Kompetenz zu stärken, die gemeinsam mit der fachlichen Kompetenz die Handlungskompetenzen im Berufsfeld abrundet.
Ihre Herausforderungen
AUSBILDUNGSDAUER:3,5 Jahre
VORAUSSETZUNG:
Realschulabschluss, Berufsfachschule, Fachhochschulreife oder Abitur
AUSBILDUNGSINHALTE:
Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie, betreut durch Ausbildungsbeauftragte die technischen Abteilungen im Unternehmen.
Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie elektronische Leiterplatten, Baugruppen und Geräte aufzubauen, elektrische Größen zu Messen, Komponenten und Baugruppen zu prüfen und eine Qualitätsbeurteilung durchzuführen. Sie lernen informationstechnische Hard- und Softwarekomponenten auszuwählen, zu konfigurieren und diese in bestehende Netzwerke zu integrieren.
In Projekte eingebunden entwickeln Sie elektronische Schaltungen, die Funktionen der Hardware zu simulieren und Mikrokontroller Code zu schreiben. Eingebunden in Fachabteilungen vertiefen Sie vielfältig Ihre Kenntnisse und schließen dann, sehr gut vorbereitet, Ihre Ausbildung ab.
Außerdem erhalten Sie Kenntnisse über den Ausbildungsbetrieb, seine Organisation und dessen Geschäftsprozesse.
Ihre Qualifikationen
DURCHFÜHRUNG:Eingehende elektrotechnische und informationstechnische Kenntnisse am Anfang der Ausbildung bieten optimale Voraussetzungen, um die Herausforderungen zu bewältigen und von erfahrenen Fachleuten in modern ausgestatteten Laboren und Produktionsstätten in die Welt der Elektronik eingeführt zu werden.
Die Ausbildung orientiert sich an der gesetzlichen Ausbildungsordnung und dem Ausbildungsrahmenplan und wird durch die Berufsschule im Blockunterricht begleitet.
Innerbetriebliche Workshops sind darauf ausgerichtet, die soziale und die methodische Kompetenz zu stärken, die gemeinsam mit der fachlichen Kompetenz die Handlungskompetenzen im Berufsfeld abrundet.
Interessiert?
Ein hochtechnologisches internationales Unternehmen, ein motiviertes, innovatives Team sowie eine leistungsorientierte Vergütung warten auf Sie! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Bezugnahme auf die Referenznummer 2024-8415/-8416.
Ausbildungsart
Ausbildung
Beginn
01.09.2025
Standort
79115 Freiburg