
Ausbildung Verwaltungswirt 2026 (m/w)

Ausbildung Gärtner - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w)

Ausbildung Kaufleute für Dialogmarketing 2026

Ausbildung Straßenwärter 2026 (m/w)

Ausbildung Werker im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w)

Beamtenausbildung Bielefeld: Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d)

Auszubildender Fachinformatiker Systemintegration

Ausbildung Geomatiker 2026 (m/w)

Ausbildung Bühnenmaler und -plastiker - Fachrichtung Malerei 2026 (m/w)

Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026

Ausbildung Bauzeichner - Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau 2026 (m/w)

Ausbildung Industriemechaniker 2026 (m/w)

Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung 2026 (m/w)

Ausbildung Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen 2026 (m/w)

Ausbildung mit Perspektive: Fachkraft für Lagerlogistk - Start 01.09.2025 (m/w/d)

Ausbildung mit Perspektive: Elektroniker für Betriebstechnik - Start 15.08.2026 (m/w/d)

Ausbildung mit Perspektive: Industriekaufmann/-frau - Start 15.08.2026 (m/w/d)

Ausbildung mit Perspektive: Industriemechaniker - Start 15.08.2026 (m/w/d)

Ausbildung mit Perspektive: Kaufmann/-frau für Büromanagement - Start 15.08.2026 (m/w/d)

Fast Track Ausbildung | Umschulung zum Elektroniker für Betriebstechnik - Start 01.10.2026 (m/w/d)
Karriereprofil erkunden

Bielefeld: Ausbildung Verwaltungswirt 2026 (m/w)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildung
Beginn: 01.03.2026
Ihre Chance bei der Stadt Bielefeld
Wir bieten engagierten, motivierten und kommunikativen jungen Menschen (m/w/d) mit guten schulischen Leistungen attraktive Ausbildungsplätze zur Verwaltungswirtin/ zum Verwaltungswirt. Starten Sie bei uns in die Ausbildung und legen Sie den Grundstein für eine spannende und sinnstiftende Karriere in der öffentlichen Verwaltung!Ausbildungsbeginn: 1.9.2026
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Bewerbungsfrist: 24.9.2025
Das erwartet Sie:
Die Ausbildung beinhaltet praktische Abschnitte in den verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Bielefeld sowie theoretische Ausbildungsteile am Studieninstitut Westfalen-Lippe (zweimal pro Woche).-
Theoretischer Teil am Studieninstitut Westfalen-Lippe:
Schwerpunkte bilden juristische und wirtschaftliche Unterrichtsfächer. -
Praxisphasen:
Sie durchlaufen fünf praktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung und lernen, Gesetze und Vorschriften anzuwenden – eigenverantwortlich und im Team. -
Ausbildungsabschluss:
Die bestandene Prüfung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung "Verwaltungswirtin“ bzw. "Verwaltungswirt". -
Perspektive:
Eine dauerhafte Übernahme ist im Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen
- bielefeld.de/karriere/ausbildungsberufe
- stiwl.de/ausbildung/berufliche-ausbildung/verwaltungswirte
- facebook.com/stadtbielefeldkarriere
- Instagram.com/stadt_bielefeld_karriere
Das bringen Sie mit
- Fachoberschulreife
- Höchstalter bei Studienbeginn: 40 Jahre (für schwerbehinderte Bewerbende 43 Jahre)
- Staatsangehörigkeit der Bundesrepublik Deutschland, eines EU-Mitgliedstaates oder eines anderen Vertragsstaates des Europäischen Wirtschaftsraums
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Bewerbung und Auswahlverfahren
-
So bewerben Sie sich:
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular hoch:- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Ihre letzten zwei Zeugnisse bzw. das Schulabschlusszeugnis
- Ggf. Nachweise über Praktika, Ausbildung oder Studiengänge
- Für eingliederungsberechtigte Soldatinnen und Soldaten: Kopie der Vermittlungsbestätigung der Vormerkstelle NRW
-
Auswahlverfahren:
- Nach Eingang der Bewerbungen treffen wir eine Vorauswahl und laden geeignete Bewerbende zu einem Online-Eignungstest ein. Das Verfahren schließt nach erfolgreichem Bestehen des Tests mit einer Aufgabe vor Ort und einem Vorstellungsgespräch ab.
-
Kontakt:
Für Fragen stehen Ihnen Herr Haubrock (Tel. 0521 51-8410) und Frau Freese (Tel. 0521 51-6914) gerne zur Verfügung.
Vielfalt ist uns wichtig
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Ausbildungsart
Ausbildung
Beginn
01.03.2026
Standort
33519 Bielefeld