
Luftraumüberwacherin / Luftraumüberwacher (m/w/d)

Personalbearbeiterin / Personalbearbeiter (m/w/d)

Ausbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026

Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026

Teamleitung Air Battle Management Service (m/w/d)

Fachkraft Air Battle Management Service (m/w/d)

Elektronikerin / Elektroniker Geräte und Systeme Radarelektronik (m/w/d)

Auszubildende:r Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

Ausbildung bei der Deutschen Telekom (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Verwaltungswirt*in (m/w/d)

Kombi-Ausbildung: Notfallsanitäter*in mit anschließender Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d)

Musikerin / Musiker - Tuba (m/w/d)

Musikerin / Musiker Klarinette in Siegburg (m/w/d)

Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Karriereprofil erkunden

Erndtebrück: Luftraumüberwacherin / Luftraumüberwacher (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildung
Beginn: 31.12.2025
Unternehmen
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Orte: Erndtebrück, Schönewalde
Bewerbung und Einstellung jederzeit möglich.
Mehr anzeigen Stellenbeschreibung- Arbeit im sogenannten Einsatzführungsdienst – der Luftraumüberwachung in Bodenstationen
- Koordinationsgespräche mit anderen Stellen der Luftraumüberwachung
- Wettermeldungen, Luftfahrtdaten und Flugpläne der Flugsicherung bearbeiten
- Eingabe, Abfrage und Bedienung der Informationssysteme in den Einsatzführungszentralen
- Besondere Ereignisse dokumentieren, wie z.B. eine Verletzung des Luftraums
- Internationale Zusammenarbeit mit militärischen und zivilen Stellen
VIELE VORTEILE
Geld & Finanzen
- Attraktives Gehalt, monatlich zwischen 2.321 € und 2.780 € netto
- Bezügebeispiele unter https://www.bundeswehrkarriere.de/downloads/fachunteroffizierinnen-und-fachunteroffiziere/917
- Zusätzliche, monatliche Zulage von 212 € bis 340 € möglich
- Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen
- Höheres Einstiegsgehalt bei abgeschlossener Berufsausbildung möglich
Work-Life-Balance
- Gesicherter und familienfreundlicher Arbeitgeber
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ausgleich von evtl. anfallenden Überstunden in Freizeit
- Arbeiten im Schichtdienst
Karrierechancen
- Zivile Ausbildung und ggf. Weiterqualifizierung bis zur Gesellen-/Facharbeiterebene
- Regelmäßige Beförderungen
- Bewerbung in höhere Laufbahnen möglich
- Bewerbung als Berufssoldatin bzw. Berufssoldat möglich
Sport & Gesundheit
- Kostenloses Bahnfahren in Uniform für private Fahrten
- Kostenfreie medizinische Versorgung (kein Krankenkassenbeitrag)
- Militärische Ausbildung und gezieltes körperliches Training
- Mindestalter 18 Jahre (17 Jahre mit Einverständnis sorgeberechtigter Person)
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Hauptschulabschluss
- Deutschlandweit versetzbar
- Teilnahme an Auslandseinsätzen
- Für Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eintreten
- Teilnahme an einer gesundheitlichen Untersuchung und Sicherheitsüberprüfung
- Soldatin bzw, Soldat auf Zeit als Fachunteroffizier/in zwischen 6 bis 12 Jahre, grundsätzlich 12 Jahre. Ggf. kürzere Dienstzeit möglich bei bereits abgeschlossener Berufsausbildung
Ausbildungsart
Ausbildung
Beginn
31.12.2025
Standort
57339 Erndtebrück