




















Duisburg: Ausbildung als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Bäderbetriebe 2026
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Du möchtest mit für die Sicherheit in Schwimmbädern sorgen und hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job? Dann ist die Ausbildung als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Bäderbetriebe genau richtig für dich!
Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!
Diese spannenden Aufgaben warten auf dich
Als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Bäderbetriebe betreust und berätst du Badegäste und bietest Sport- und Spielarrangements an. Du sicherst außerdem die Betriebsabläufe der badetechnischen Anlagen. Unter anderem lernst du
- den Badebetrieb zu beaufsichtigen und Notfälle zu erkennen und Menschen aus dem Wasser zu retten oder Wasserrettungsmaßnahmen einzuleiten
- Bäder- und freizeittechnische Einrichtungen zu pflegen und zu warten
- Verwaltungsaufgaben auszuführen
- theoretischen und praktischen Schwimmunterricht zu erteilen
- Betriebsabläufe der badetechnischen Anlagen zu sichern und bei Betriebsstörungen Notfallpläne anzuwenden
- Maßnahmen zur Störungsbeseitigung einzuleiten
Warum brauchen wir dich?
Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2026 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.
Theorie
Der Berufsschulunterricht findet ein bis zweimal die Woche im ,,Technisches Berufskolleg Färberstraße'' in Düsseldorf statt.
Praxis
Die Ausbildung wird bei DuisburgSport durchgeführt. DuisburgSport ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Duisburg und betreibt und unterhält neben anderen Sportstätten vier Hallen- und Freizeitbäder sowie ein Allwetterbad mit ,,Cabriodach" und einem Freibad mit Wellenrutsche.
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten im Betrieb und der Berufsschule. Überwiegend werden die praktischen Kenntnisse im Allwetterbad Walsum und im Freibad Homberg vermittelt. Einen umfassenden Eindruck erhältst du bei Einsätzen in allen Bädern von DuisburgSport.
Übernahme nach der Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.
Details
- Ausbildungsstart: 01.09.2026
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vollzeit
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Sicheres Schwimmen und Kenntnisse in den Grundschwimmarten
- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze wünschenswert
Finanzielles und Wissenswertes
Die Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD.
- Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)
- Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)
- Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto)
Zusätzliche Leistungen
- Jahressonderzahlung
- monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
- einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit ,,corporate benefits germany‘‘ und
- wir halten dich mit dem ÖPNV mobil
Ansprechpartnerin Ausbildung
Danielle Kerkewitz
Tel.: 0203 283-982877
Ansprechpartner fachliche Fragen
Markus Dreher
Tel.: 0203 283-58172