Viral gehen
Was bedeutet es, wenn etwas viral geht und welche Inhalte gehen viral? All das erfährst du hier!
Inhaltsübersicht
Was bedeutet „viral gehen“?
Wenn ein Inhalt in den sozialen Medien „viral geht“, bedeutet das, dass er sich in kurzer Zeit sehr weit verbreitet. Ein Beitrag wird also sehr oft geteilt, geliked oder kommentiert. Dadurch erreicht er immer mehr Menschen.
➡️ Beispiele
– Das „Ice Bucket Challenge“-Video, das 2014 weltweit viral Aufmerksamkeit für die Nervenkrankheit ALS geschaffen hat.
– Ein Tanzvideo von Khaby Lame, das Millionen Menschen zum Lachen brachte.
– Das Foto vom Kleid, bei dem sich alle fragten, ob es blau-schwarz oder weiß-gold ist.
Auch wenn der Ausdruck „viral gehen“ heutzutage in den sozialen Medien genutzt wird, stammt er ursprünglich aus der Medizin. Dort beschreibt er, wie sich ein Virus schnell und unkontrolliert ausbreitet.
Wie funktionieren virale Mechanismen?
Typisch für virale Inhalte ist, dass sie starke Reaktionen auslösen und unterhalten. Auch die Aktualität des Beitrags spielt eine Rolle. Damit ein Beitrag viral geht, muss aber noch mehr zusammenkommen:
- Plattform: Eine wichtige Rolle spielt die Plattform, auf der er veröffentlicht wird. Egal, ob Instagram, TikTok oder Facebook — Algorithmen analysieren, wem ein Beitrag überhaupt angezeigt wird. Wird ein Beitrag gelikt, kommentiert oder geteilt, wird er noch mehr Menschen ausgespielt.
- Nutzerverhalten: Inhalte werden oft direkt an Freunde oder Bekannte weitergeleitet. Das passiert in Gruppen, über Chats oder mit einem einfachen Klick auf „Teilen“.
- Influencer: Influencer haben eine große Reichweite und beeinflussen, was ihre Community spannend oder teilenswert findet. Wird ein Beitrag von einer bekannten Person geteilt, verbreitet er sich besonders schnell.
Trotzdem gilt: Virale Trends sind oft sehr kurzlebig. Was heute überall zu sehen ist, kann morgen schon wieder vergessen sein.
Influencer
Viele virale Inhalte werden erst durch Influencer richtig groß. Was Influencer genau machen und wie sie damit Geld verdienen, erfährst du hier.