Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema Was ist Cashback?!

Du gibst regelmäßig Geld für Bestellungen im Internet aus? Dann lohnt sich Cashback für dich. Was das genau ist und wie es funktioniert, erfährst du hier!

Quiz zum Thema Was ist Cashback?
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Was ist Cashback?

Cashback bedeutet auf Deutsch „Geld zurück“. Das heißt, dass du beim Online-Shoping den vollen Preis für ein Produkt zahlst, aber nach dem Kauf eine Gutschrift vom Anbieter bekommst. So bekommst du praktisch einen Teil deines Geldes zurück!

Im Gegensatz zu klassischen Prämiensystemen wie Payback sammelst du keine Punkte, die du später eintauschen musst. Stattdessen bekommst du einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises als echtes Geld — und zwar für jeden Einkauf bei teilnehmenden Online-Shops.

So nutzt du Cashback

Bevor du loslegst, brauchst du ein passendes Cashback-Portal. Achte dabei darauf, dass die Anmeldung kostenlos ist und eventuell Shops dabei sind, bei denen du sowieso oft bestellst.

Tipp: Plattformen wie iGraal oder Shoop sind besonders beliebte Cashback-Portale.

Wenn du ein Portal gefunden hast, meldest du dich an — per App oder auf der Website. Danach loggst du dich ein, suchst deinen gewünschten Shop in der Liste der Partnerseiten und klickst auf den Link.

Wichtig: Nur wenn du über diesen Link einkaufst, wird dein Cashback erfasst. Dafür müssen Cookies und das sogenannte Tracking aktiviert sein — beides sorgt dafür, dass dein Einkauf dem richtigen Cashback-Portal und deinem Kundenkonto zugeordnet wird.

Nach dem Kauf erscheint dein Cashback als Guthaben in deinem Konto beim Anbieter. Wie viel Geld du zurückbekommst, hängt vom Shop und der Cashback-Rate ab. Die Plattform erhält für deinen Einkauf eine Provision vom Shop — und gibt dir davon einen Teil als Cashback zurück.

Wie viel Cashback ist realistisch?

Die Höhe des Cashbacks hängt stark vom Shop und der Produktkategorie ab. In der Regel bekommst du zwischen 1 % und 10 % des Kaufpreises zurück. Bei Technik oder Möbeln sind oft nur 2 – 3 % üblich, während Mode- oder Beautyshops teilweise bis zu 10 % anbieten. 

Vorteile von Cashback

Cashback bietet dir viele Vorteile — besonders, wenn du sowieso regelmäßig online einkaufst:

Geld zurück bei jedem Online-Einkauf
Einfach zu nutzen: Shop-Link anklicken, einkaufen, fertig
 Viele bekannte Shops machen mit
Mit Gutscheinen oder Kreditkarten kombinierbar
 Flexible Auszahlung — per Bank, PayPal oder Gutschein

Wichtig: Die Auszahlung erfolgt meist erst ab einem bestimmten Mindestbetrag — oft ab 10 Euro — und manchmal erst einige Wochen nach dem Kauf.

Tipps zur optimalen Nutzung von Cashback

Mit den richtigen Tricks holst du mehr aus Cashback raus:

  1. Mehrere Portale nutzen — Melde dich bei mehreren Anbietern an, um bei jedem Einkauf das beste Angebot nutzen zu können.
  2. Portale vergleichen — Schau vor dem Kauf, welches deiner Portale den höchsten Cashback-Betrag anbietet.
  3. Seite nach dem Klick nicht verlassen — Bleib nach dem Klick aufs Cashback-Portal im Shop, bis du den Kauf abgeschlossen hast.
  4. Kreditkarte mit Cashback nutzen — Wenn du zusätzlich mit einer Cashback-Kreditkarte zahlst, kannst du sogar doppelt sparen.

Was ist Cashback? — häufigste Fragen

  • Was ist Cashback?
    Cashback bedeutet „Geld zurück“ und bezeichnet ein Bonusprogramm, bei dem Kunden nach einem Einkauf einen Teil des Kaufbetrags zurückerstattet bekommen. Die Rückzahlung erfolgt meist nachträglich — als Bargeld oder Guthaben — und unterscheidet sich somit von klassischen Rabatten.
  • Wie funktioniert Cashback?
    Du meldest dich bei einem Cashback-Portal oder Kreditkartenanbieter an, kaufst über deren Link oder mit der Karte ein, und dein Einkauf wird erfasst. Anschließend erhältst du einen Teil des Betrags als Cashback gutgeschrieben, den du dir ab einem Mindestbetrag auszahlen lassen kannst.
  • Worauf solltest du beim Cashback achten?
    Beim Cashback solltest du auf seriöse Anbieter und transparente Bedingungen achten. Achte außerdem darauf, dass Cookies aktiviert und Werbeblocker deaktiviert sind, damit dein Einkauf korrekt erfasst wird. Prüfe auch Auszahlungsgrenzen, sowie mögliche Gebühren bei der Nutzung von Cashback-Kreditkarten.
  • Wie sinnvoll ist Cashback?
    Cashback kann sich für dich lohnen, wenn du es gezielt bei geplanten Einkäufen nutzt. Du sparst Geld, bekommst es unkompliziert zurück und kannst es flexibel verwenden. Achte aber auf mögliche Nachteile wie Datenweitergabe und eingeschränkte Shop-Auswahl.
Quiz zum Thema Was ist Cashback?
5 Fragen beantworten

Online Geld verdienen

Du möchtest online nicht nur Geld sparen, sondern auch welches verdienen? Dann schau dir hier die besten Methoden an, um online Geld zu verdienen.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .