zur Suche

Warendorf: Duales Studium – Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) [m/w/d] im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes des Kreises Warendorf

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Duales Studium
Beginn: 01.09.2026

Beginn: 01.09.2026 | Dauer: 3 Jahre | Art: Tarifliches Ausbildungsverhältnis | Vergütung: 1.400,00 € | Bewerbungsschluss: 24.08.2025 | Standort: Ahlen

Du möchtest Soziale Arbeit studieren, praxisnah ausgebildet werden und dabei Geld verdienen? Du interessierst Dich für Themen wie psychische Gesundheit, gesellschaftliche Teilhabe und Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen? Dann ist das duale Studium im Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Warendorf genau das Richtige für Dich! Bei uns arbeitest Du mit und für Menschen - und leistest einen aktiven Beitrag für unsere Gesellschaft.

Dein Studium bei uns:

Dein Einsatz erfolgt im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes, einer gemeindenahen Einrichtung mit Standorten in Ahlen, Beckum, Oelde und Warendorf. Dort begleitest und berätst Du Menschen in psychischen Krisen, mit Suchterkrankungen, Behinderungen oder altersbedingten Belastungen – ebenso wie deren Angehörige und Mitbetroffene. Ziel der Arbeit ist es, die soziale Teilhabe und Lebensqualität der Betroffenen zu fördern und psychiatrische Versorgung im Gemeinwesen zu vernetzen. Dies erfolgt in Form von Hausbesuchen, Beratungsangeboten im Büro als auch durch Netzwerkarbeit. Du lernst, wie psychiatrische Hilfen vernetzt und gemeinsam mit Kooperationspartnern organisiert werden. Auch rechtliche Grundlagen sowie Dokumentation und Berichtswesen sind Teil Deiner praktischen Ausbildung.

Neben der Einzelfallhilfe spielt die Gruppenarbeit eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Klienten und der Prävention. Du unterstützt bei Frühstückstreffs, Angehörigengruppen, Freizeitangeboten oder auch bei der Organisation von Ausflügen und Mehrtagesfahrten. Deine Ideen, Dein Engagement und Deine Persönlichkeit sind gefragt – und willkommen!

Das im Studium erworbene Wissen kannst Du bei uns direkt anwenden und vertiefen. Dabei wirst Du von erfahrenen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern begleitet, die Dir mit Rat, Unterstützung und echtem Praxis-Know-how zur Seite stehen.

Das bieten wir Dir:

  • Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
  • Übernahme der Studien- und Immatrikulationsgebühren
  • Flexible Arbeitszeiten für eine gute Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben
  • Praxisnahe Ausbildung mit enger persönlicher Betreuung
  • Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung
  • Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
  • Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
  • Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
  • Ämterübergreifende Einblicke in die öffentliche Verwaltung


Das bringst Du mit:

  • Abitur, Uneingeschränkte Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Du interessierst Dich für soziale und gesellschaftliche Themen – vor allem für die Begleitung von Menschen in psychischen Belastungssituationen.
  • Du bist empathisch, teamfähig und verantwortungsbewusst.
  • Du bringst persönliche Reife mit und hast Lust, Dich selbst weiterzuentwickeln und zu reflektieren.
  • Du besitzt einen Führerschein der Klasse B.

Fachwissenschaftliche Studienzeit?

Dein Studium absolvierst Du an einer Hochschule mit dem Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) in Dortmund oder Münster. Der genaue Hochschulstandort wird noch festgelegt – wir informieren Dich rechtzeitig im Bewerbungsverfahren.

Du willst Teil unseres Teams werden?

Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf. Bewerbungsschluss ist der 24.08.2025.

Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt

Vielfalt ist uns wichtig!

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.


Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Nonte (Tel: 02581/53 1064, E-Mail: janina.nonte@kreis-warendorf.de) vom Haupt- und Personalamt oder an Frau Biedermann (Tel: 02581/53 5373, E-Mail: kristina.biedermann@kreis-warendorf.de) vom Gesundheitsamt wenden.

Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich! 

Ausbildungsart
Duales Studium
Beginn
01.09.2026
Standort
48231 Warendorf

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .