Detmold: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, FR Archiv (w/m/d) für 2026
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)
Fachrichtung Archiv
Beim Kreis Lippe wird zum 02.09.2026 die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d), Fachrichtung Archiv, angeboten. Diese Ausbildung findet im Kreisarchiv Lippe statt, das seine Räumlichkeiten im Landesarchiv NRW in Detmold, Willi-Hofmann-Str. 2, hat. Dort werden neben der Kreisverwaltung auch Archive von kreisangehörigen Städten bzw. Gemeinden betreut.
Das Kreisarchiv Lippe ist das Gedächtnis des Kreises Lippe und seiner von ihm betreuten Kommunen. Es ist ein Haus der Erinnerung und Begegnung, wo das historische Erbe des Lipperlandes erforscht werden kann. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) der Fachrichtung Archiv sichten, ordnen und erschließen Schriftgut von Behörden, Sammlungsgut von Privatpersonen sowie andere Informationsträger (z.B. elektronische Datenträger) und pflegen den Archivbestand. Sie arbeiten im Lesesaaldienst, d.h. sie übernehmen die Aufsicht, die Betreuung und einfache Beratung von Kundinnen und Kunden, die das Archiv nutzen. Zusätzlich unterstützen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) der Fachrichtung Archiv die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Bewerber/innen (w/m/d) sollten gute Deutschkenntnisse haben, teamfähig und kommunikativ sein und die Arbeit mit dem PC mögen.
Vergütung: ca. 1.293 € (brutto)
Theoretische Ausbildung:
Zwei Tage pro Woche am Karl-Schiller Berufskolleg in Dortmund
Schwerpunkte:
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Spezielle Betriebslehre der Medien- und Informationsdienste
- Datenverarbeitung
- Deutsch/Kommunikation
Praktische Ausbildung:
Im Kreisarchiv in Detmold, Willi-Hofmann-Str. 2. Während der gesamten dreijährigen Ausbildung werden die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) durch ein Ausbildungsteam begleitet, das sie individuell fördert.
Tätigkeiten, u.a.:
- Vielfältige Arbeiten am PC
- Beantwortung schriftlicher Anfragen von Privatpersonen oder Behörden
- Koordination der Belegung des Lesesaals und Ausleihe
Voraussetzungen:
- Mindestens Fachoberschulreife
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer und freundlicher Umgang mit Menschen
- Engagement zum Wohl der Bürger/innen in Lippe
- Sorgfältiges, konzentriertes und genaues Arbeiten
Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.
Bei guten Ausbildungsleistungen erhalten Sie beste Übernahme- und Karrierechancen in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung, die u.a. über eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren verfügt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 05.09.2025.
Mit allen Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen und Studienangeboten kannst du dich gerne an unsere Ausbildungs-Hotline unter 05231/62-1333 wenden.
Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit INTERAMT, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen.
Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, können nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden.
Für deine Bewerbung loggst du dich bitte zunächst in INTERAMT ein. Falls du noch keinen Interamt-Zugang hast, registriere dich bitte zunächst.
Hinweise zum Datenschutz (DSGVO) sind unter https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/datenschutz.php zu finden. Dort kannst du dich auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.
Bewerbungsfrist: 05.09.2025
Für dieses Angebot sind Online-Bewerbungen möglich, wenn eine Anmeldung in INTERAMT erfolgt ist.