Hochschule Magdeburg-Stendal

Studieren an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Praxisnah, vielfältig und persönlich – an der Hochschule Magdeburg-Stendal erwarten dich rund 50 Studiengänge an zwei Standorten. Kleine Lerngruppen, individuelle Betreuung und innovative Studienangebote machen dein Studium besonders. Mit ca. 5300 Studierenden bist du Teil einer lebendigen Community, die fachlich und persönlich gefördert wird.
Hochschule Magdeburg-Stendal in Zahlen
Was soll ich studieren? Wo soll ich studieren?
An der Hochschule Magdeburg-Stendal begleiten dich fünf Hochschulscouts – jeweils einer pro Fachbereich – bei der Orientierung. Drei Fachbereiche sind in Magdeburg, zwei in Stendal. Die Scouts vertreten die Hochschule, geben praxisnahe Einblicke in die Studiengänge und unterstützen dich aktiv bei der Studienwahl. Da sie selbst Studierende sind, kennen sie die häufigsten Fragen und Unsicherheiten genau.
- Interessen prüfen: Welche Themen begeistern dich? Hobbys und Freizeitaktivitäten geben Orientierung.
- Praxis ausprobieren: Besuche echte Vorlesungen, nimm an einem Schnupperstudium teil und lass dich von den Scouts beraten.
- Orientierungsangebote nutzen: Digitale Infoveranstaltungen, Herbstkurse und der Open Campus bieten wertvolle Einblicke.
- Scouts & Studienberatung fragen: Die Scouts und die Studienberatung der Hochschule Magdeburg-Stendal sind erreichbar vor Ort, per WhatsApp oder Videocall und beantworten alle Fragen rund um Studiengänge, Bewerbungen und Standorte.


Über die Hochschule Magdeburg-Stendal
Dein Studium mit Praxisnähe und Persönlichkeit
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet ein breites Spektrum an Bachelor- und Masterstudiengängen sowie duale und berufsbegleitende Studienmodelle. Besonders sind die innovativen Studienangebote wie Mensch-Technik-Interaktion, Gebärdensprachdolmetschen, Sicherheit und Gefahrenabwehr oder Language and Communication in Organizations.
Kleine Lerngruppen und ein persönliches Miteinander sorgen dafür, dass du fachlich und menschlich bestens betreut wirst. Praxisnahe Projekte, moderne Labore und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen machen dein Studium lebendig.
Besondere Studienangebote:
- Mensch-Technik-Interaktion
- Gebärdensprachdolmetschen
- Sicherheit und Gefahrenabwehr
- Language and Communication in Organizations
- Klassiker wie Maschinenbau oder Soziale Arbeit
Studienmodelle:
- Vollzeitstudium – der klassische Weg mit Fokus auf das Studium an der Hochschule
- Duales Studium – Kombination aus Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen
- Berufsbegleitendes Studium – flexible Formate wie Abend- und Wochenendkurse oder Online-Angebote
- Teilzeitstudium – individuelle Anpassung an persönliche Lebenssituationen
- Studium ohne Abitur – unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Schau doch mal bei uns rein:





Kontaktiere uns
Studienberatung
- Telefonnummer: 0391 886 41 06
- E-Mail: studienberatung@h2.de
- WhatsApp: 0175 77 22 032
Angebote für Schulen
- Telefonnummer: 0391 886 42 74
- E-Mail: lisa-marie.elzholz@h2.de
- Fax: (0391) 886 46 18