
Bonn: Praktikant*in im Sektorvorhaben Migration und Entwicklung
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Das Sektorvorhaben (SV) Migration berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Migrationsfragen in der Entwicklungszusammenarbeit. Um die Chancen von Migration zu fördern und ihre Risiken für Migrant*innen, Herkunfts-, Transit- sowie Zielländer zu mindern, ist eine entwicklungsorientierte Gestaltung von migrationspolitischen Prozessen erforderlich. Dazu ordnet das SV aktuelle migrationspolitische Debatten ein und bereitet praktische Lernerfahrungen auf. Entwicklungsorientierte Positionen und Ansätze werden auf nationaler, europäischer und der internationalen Ebene eingebracht. Dafür berät das SV zu Arbeits- und Ausbildungsmigration, der Zusammenarbeit mit der migrantischen Diaspora in Deutschland, internationale sowie EU-Migrationspolitik, menschliche Mobilität im Kontext des Klimawandels, feministische Entwicklungspolitik im Bereich Migration sowie zu Flucht und Vertreibungsfragen. Das Team des SV Migration ist ein junges und dynamisches Team. Neue und vielfältige Perspektiven sind herzlich willkommen.
Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie die Projektleitung und die Berater*innen des SV bei inhaltlich-konzeptionellen sowie organisatorischen Arbeitsprozessen. Diese umfassen z. B.:
- Unterstützung bei Recherchen und fachlichen Auswertungen von Stellungnahmen, wissenschaftlichen Studien sowie Medienbeiträgen
- Miterstellung von Newslettern zu migrationsspezifischen Themen
- Unterstützung bei Kommunikationsprodukten (human interest stories o.ä.) sowie redaktionellen Arbeiten z. B. zur Erstellung von Berichten
- Teilnahme an und Protokollierung von internen und externen Veranstaltungen
- Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Moderation von Team-Sitzungen
- Unterstützung beim Wissensmanagement und Informationstausch
- Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Eigenständige Aufbereitung eines thematischen Impulses für das Team
- Sie studieren in Geistes-, Sozial oder Wirtschaftswissenschaften (mit Migrationsbezug) abgeschlossen
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Migrationsforschung und/oder haben praktische Erfahrungen im Bereich Migration/Flucht gesammelt
- Sie sind mit wesentlichen Prozessen und Akteuren in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung, insbesondere den internationalen Prozessen und Akteuren im Bereich Migration, vertraut
- Sie formulieren deutsche oder/und englischsprachige Texte in hoher fachlicher und sprachlicher Qualität. Mindestens gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse setzen wir voraus
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in MS Office (v. a. Teams, Word, Outlook, Excel, PowerPoint) und die virtuelle Zusammenarbeit in standortübergreifenden Teams stellt keine Herausforderung für Sie dar
- Sie arbeiten flexibel, teamfähig und können sich schnell in neue Themen einarbeiten. Eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, sowie gute Arbeitsorganisation und Zeitmanagement gehören zu Ihren Stärken
Klicken Sie auf eines der Icons: