zur Suche
Kennziffer: FM-SH-01-2025
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang KöhlerRalf Kohlenhuber
Human Resources Administrator
Dr. Wolfgang Köhler
Mittelstand (Leitung)
München: STUDENTISCHE HILFSKRAFT – PROJEKTE UND VERANSTALTUNGEN (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Werkstudent
Homeoffice: Nach Absprache
Standort: 80331 München
Wer sind wir:
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern zur Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die WissenschaftlerInnen am Institut arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit akademischer Forschung und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammen. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Entwicklung software- und KI-basierter Technologien für verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org Zur Verstärkung unseres Teams „fortiss Mittelstand“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Studentische Hilfskraft Projekte und Veranstaltungen (m/w/d) (ca. 10h/Woche)Ihre Aufgaben sind:
- Erstellung von Marktanalysen und Hintergrundrecherchen zu aktuellen Themen
- Übernahme von Aufgaben in laufenden Projekten
- Unterstützung bei Projektplanung und -kalkulation
- Veranstaltungsmanagement, Planung und Hands-On Durchführung
- Erstellen von Präsentationen
- Verfassen von Werbetexten und anderen Dokumenten
- Enge Zusammenarbeit mit Marketing und Kommunikation
- Datenerfassung und Datenpflege
Was Sie mitbringen sollten:
- Eingeschrieben an einer deutschen Hochschule/Universität (Bachelor oder Master)
- Idealerweise Studium mit Informatik-, Wirtschafts-, Medien- oder Veranstaltungsschwerpunkt
- Sehr gute Kenntnisse in MS PowerPoint, Word und Excel
- Eigeninitiative, Engagement, und Freude am Arbeiten im Team
- Feude am Kontakt mit verschiedenen Ansprechpartnern
- "Hands-on-Mentalität“ und hohe Serviceorientierung
- Erste Programmierkenntnisse von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Ihnen bieten können:
- Abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalen Austauschmöglichkeiten
- Junge, dynamische und teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit mit der Industrie und den Forschungseinrichtungen der Technischen Universität München
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung!Kennziffer: FM-SH-01-2025
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Köhler
Anstellungsart
Werkstudent
Homeoffice
Nach Absprache