zur Suche

Aachen: Abschlussarbeit: Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additive Bauteile (m/w/d)

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Abschlussarbeit
Homeoffice: Nach Absprache
Standort: 52062 Aachen

Du suchst eine spannende Abschlussarbeit die die Zukunft verändert? Dann werde Teil unseres #OneTeam und schreibe gemeinsam mit uns und in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University Deine Abschlussarbeit zum Thema Entwicklung einer kombinierten Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additiv gefertigte Bauteile.

Die Additive Fertigung mittels Laser Powder Bed Fusion (PBF-LB/M) ermöglicht die direkte Herstellung komplexer Funktionsbauteile aus Metallen und Polymeren. Aufgrund des schichtweisen Aufbaus können Funktionselemente wie Leiterbahnen oder Sensoren direkt in das Bauteilinnere integriert werden. Eine entsprechende Maschine zur Kombination von PBF-LB/M und Printed Electronics steht am Fraunhofer ILT zur Verfügung und soll im Rahmen der Arbeit zur Herstellung erster funktionsintegrierter Bauteile befähigt werden.

Was Du bei uns tust

  • Du recherchierst den Stand der Technik zur Integration funktionaler elektrischer Strukturen (z.B. Sensoren, Leiterbahnen) in additive Bauteile

  • Zu Deinen Aufgaben gehört die Charakterisierung und Weiterentwicklung der Maschine für PBF-LB/M und Printed Electronics

  • Du planst und führst Versuche zur Kombination von PBF-LB/M und Dünnschichtdruck durch

  • Das Dokumentieren und Diskutieren der Ergebnisse gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Physik, Materialwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang

  • Interesse an Lasertechnik in der anwendungsorientierten Forschung

  • Selbstständige, organisierte und strukturierte Arbeitsweise

  • Erste Erfahrungen in der additiven Fertigung sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich

Was Du erwarten kannst

Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
‍️ Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.️

Fragen beantwortet Dir gerne:

Dr.-Ing. Tim Lantzsch
Telefon +49 241 8906-193
tim.lantzsch@ilt.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Kennziffer: 79505                Bewerbungsfrist: 30.06.2025

Anstellungsart
Abschlussarbeit
Homeoffice
Nach Absprache

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .