zur Suche
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Karriereprofil Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Eschborn: Praktikant*in im Vorhaben: Regionalvorhaben „Reguläre Arbeitsmigration und -mobilität zwischen Nordafrika und Europa“ THAMM Plus

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Praktikum
Homeoffice: Nach Absprache

Das Regionalvorhaben „Reguläre Arbeitsmigration und -mobilität zwischen Nordafrika und Europa“ (THAMM Plus) ist ein durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und durch die Europäische Union finanziertes Programm. Ziel des Programms ist, dass relevante Partnerinstitutionen der Arbeitsmigration in Marokko, Tunesien und Ägypten befähigt sind, sichere sowie auf den Arbeitsmarkt und Entwicklung ausgerichtete reguläre Arbeitsmigration und -mobilität mit Deutschland zu gestalten. Die Strategie zielt darauf ab, die Umsetzungspartner zu befähigen, Migration zum Zwecke der Ausbildung sowie Erwerbstätigkeit nach Deutschland durchzuführen. Ein weiterer Fokus ist die Stärkung der institutionellen Kapazitäten der Arbeitsverwaltungen und anderer Partner vor Ort. Sie sollen über die Projektlaufzeit hinaus auf Engpässe auf dem deutschen und internationalen Arbeitsmarkt reagieren, und faire und sichere Migration unterstützen können. Die Aktivitäten rund um die Auswahl und Vermittlung der Kandidat*innen nach Deutschland, sowie die Prozesse rund um die Arbeitsmarktzulassung geschehen in Kooperation mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Als Praktikant/-in unterstützen Sie die Projektmanger*innen bei sämtlichen Aktivitäten des Projekts in Deutschland, u.a. bei folgenden Tätigkeiten:

  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor, hier auch Verbänden und Kammern, Arbeitgeber*innen und weiteren Partnern in Deutschland sowie beim Monitoring der Aktivitäten und der Qualitätssicherung der Prozesse inklusive deren Berichterstattung
  • Unterstützung beim Teilnehmendenmanagement und Vermittlungsprozess der Kandidat*innen aus den Partnerländern, die Arbeitsanstellungen bei Unternehmen in Deutschland annehmen
  • Unterstützung bei der konzeptionellen Ausgestaltung und logistischen Koordinierung der Projektaktivitäten in Deutschland
  • Unterstützung beim Projektmanagement sowie der Berichterstattung
  • Kommunikation und Koordination innerhalb der GIZ mit relevanten Einheiten und anderen Vorhaben in den Bereichen Migration und Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Dabei erhalten Sie Einblicke in die Zusammenarbeit mit diversen Akteuren des Projekts in Deutschland sowie mit beteiligten Organisationseinheiten der GIZ weltweit
  • Als Praktikant*in der GIZ übernehmen Sie konkrete Aufgaben, die Sie unter Anleitung eigenständig durchführen
  • Laufendes oder gerade abgeschlossenes Hochschulstudium der Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
  • Erste Berufseinblicke durch vorherige Praktika im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit im In- oder Ausland bei (nicht)staatlichen, kommunalen oder internationalen Akteuren für die Zielgruppe der Geflüchteten
  • Gute Fachkenntnisse im Themenfeld Migration, Auslandserfahrung wünschenswert
  • Hohes Maß an politischer Sensibilität und Fähigkeit zur Arbeit in komplexen Akteursnetzwerken
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit setzen wir voraus. Sie sind kontaktfreudig, teamfähig und eigenständig und besitzen ein feinfühliges Kommunikationsverhalten mit unterschiedlichen Ansprechpartnern
  • Der sichere Umgang mit Microsoft Office sowie sehr gute Englischkenntnisse sind für Sie selbstverständlich. Französischkenntnisse sind wünschenswert
  • Sie sind in der Lage auch unter Druck den Überblick über Ihre Aufgaben zu behalten und Ihren Arbeitsalltag effizient und eigenständig zu gestalten

Klicken Sie auf eines der Icons:

Anstellungsart
Praktikum
Homeoffice
Nach Absprache
Standort
65760 Eschborn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .