Frankfurt am Main: Studentische Hilfskraft - Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
...sind Sie mittendrin
Die Position ist innerhalb des Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) ab September 2025 zu besetzen, sie ist für 12 Monate befristet und hat eine Arbeitszeit von 15Std./Monat.
Das Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) betreibt eine Studentenklinik für Patientinnen und Patienten ohne Diagnose. Hier können sich alle melden, bei denen bisher keine gesicherte Diagnose für ihre Beschwerden gestellt werden konnte. Nach Sichtung der Vorbefunde erarbeiten wir im Team aus Studierenden sowie Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachdisziplinen einen Behandlungspfad. Wir suchen mehrere Studierende zur Verstärkung unserer Studentenklinik ab September 2025 oder später.
Ihre Aufgaben:
- Hauptaufgabe ist die Mitarbeit in der Studentenklinik für Patientinnen und Patienten ohne Diagnose: Dies beinhaltet v.a. die eigenständige Führung von Patientenfällen unter Betreuung durch die Ärztinnen und Ärzte des Zentrums.
- Bei Interesse Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen, die Seltene Erkrankungen betreffen.
- Bei Interesse Mitarbeit in Forschungsprojekten.
- Sie sind eingeschriebene Studentin / eingeschriebener Student der Medizin und befinden sich min. im 1. Klinischen Semester.
- Sie sind interessiert am Gebiet der Seltenen Erkrankungen
- Sie sind neugierig und arbeiten gerne im Team.
- Sie können mind. 15 Stunden / Monat arbeiten.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
- Tarifvertrag TV-UKF
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
- FAQs für neue Beschäftigte
Kontakt: Frau Sigrun Leunig (Koordinatorin des FRZSE) und Frau PD Dr. Annika Werner Telefonnummer: 069 / 6301 84318
E-Mail FRZSE@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.