








Warendorf: Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste [m/w/d]
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Beginn: 01.08.2026 | Dauer: 3 Jahre | Art: Tarifliches Ausbildungsverhältnis | Vergütung: 1.218,26 – 1.314,02 € (je nach Ausbildungsjahr) | Bewerbungsschluss: 30.09.2025 | Standort: Warendorf
Was kannst Du aus der Geschichte für die Zukunft lernen? Hast Du Lust, die Vergangenheit erlebbar und mit neuesten Technologien für die aktuelle Zeit nutzbar zu machen? Interessierst Du Dich für Quellen und arbeitest gerne sorgfältig? Wir freuen uns auf Dich!
Deine Ausbildung bei uns:
Du arbeitest im Archiv des Kreises Warendorf. Da unsere kreisangehörigen Städte und Gemeinden kein eigenes Archiv haben, sind alle Archivalien im Kreisarchiv zu finden.
Zum Beginn der Ausbildung lernst Du die Grundlagen der Archivierung und Benutzung sowie unsere Archivbestände (Akten, Fotos, Zeitungen) kennen.
Im weiteren Verlauf wirst Du u. a. ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisarchivs und kannst z. B. Schülergruppen auf Archivbesuch begleiten oder an unseren Ausstellungen mitarbeiten.
Das bieten wir Dir:
- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung | eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
- Kostenfreie Parkplätze
- Eigene Kantine mit täglich wechselnden Angeboten, auch Essen „to go“
Das bringst Du mit:
- Einen Schulabschluss mit der Fachoberschulreife
- Interesse an Geschichte und möchtest dieses gerne an andere Personen weitergeben
- Du arbeitest gerne sorgfältig, zuverlässig und im Team
Theorie?
Lernst Du am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund – zweimal in der Woche.
Du willst Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2025.
Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt
Vielfalt ist uns wichtig!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Herrn Dr. Langewand (Tel.: 02581/53-1040, E-Mail: knut.langewand@kreis-warendorf.de) oder Herrn Güvenc (Tel.: 02581/53-1062, E-Mail: cem.guevenc@kreis-warendorf.de) vom Haupt- und Personalamt wenden.
Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich!