Schriftlich dividieren
Das schriftliche Dividieren folgt immer derselben Anleitung. Hier und im Video erklären wir sie anhand eines Beispiels!
Inhaltsübersicht
Anleitung zum Schriftlichen Dividieren
Das Schema zum schriftlichen Dividieren funktioniert folgendermaßen:
1. Zuerst notiert man die beiden zu dividierenden Zahlen nebeneinander. Dazwischen schreibt man das Divisionszeichen : oder ÷.
2. Nun teilt man die erste Ziffer der linken Zahl durch die rechte Zahl. Ist das nicht möglich, zieht man die nächste Ziffer der linken Zahl hinzu. Da 4 : 6 nicht möglich ist, wird also 45 : 6 gerechnet. Das Ergebnis der Teilung notiert man hinter das Ist-Gleich-Zeichen.
3. Das Ergebnis multipliziert man mit der Zahl hinter dem Divisionszeichen, hier also 7 • 6. Das Produkt wird unter die genommenen Ziffern der linken Zahl geschrieben. Daraus bildet man die Differenz.
4. Nun holt man die nächste Ziffer der linken Zahl herunter und hängt sie rechts an die Differenz an. Hier entsteht dann 33. Diese Zahl teilt man durch die Zahl hinter dem Divisionszeichen und notiert das Ergebnis hinter dem Ist-Gleich-Zeichen.
Wichtig: Die Zahlen, die nach unten gezogen werden, darf man nicht verschieben, sondern muss sie genau senkrecht nach unten ziehen!
5. Nun wird die letzte Zahl hinter dem Ist-Gleich-Zeichen wieder mit der Zahl hinter dem Divisionszeichen multipliziert. Das Ergebnis davon schreibt man unten auf und rechnet es Minus die Zahl darüber.
6. Als Nächstes holt man die nächste Ziffer der linken Zahl herunter. Die Zahl unten wird wieder durch die Zahl hinter dem Divisionszeichen geteilt und das Ergebnis hinter dem Ist-Gleich-Zeichen notiert.
7. Die letzte Ziffer im Ergebnis multipliziert man wieder mit der Zahl hinter dem Divisionszeichen und notiert das Ergebnis unten. So macht man weiter, bis alle Ziffern der linken Zahl verarbeitet sind. Ist die letzte Differenz null, ist die Rechnung beendet. ✔
Sonderfall: Ergebnis mit Rest
Manchmal kommt es vor, dass die linke Zahl keine weitere Ziffer mehr hat, aber unten eine andere Zahl als null übrig bleibt. Dann hängt man an die übrige Differenz eine Null an und setzt im Ergebnis ein Komma. Mit der unteren Zahl rechnet man weiter, bis die Differenz null ist. Wenn das nach mehreren Schritten noch nicht der Fall ist, hört man in der Regel nach der dritten Nachkommestelle auf.
Da das Schema zum Schriftlichen Dividieren immer dasselbe ist, gibt es die Anleitung hier zum Herunterladen in Word und als PDF.
Schema Schriftlich Dividieren Word
Schema Schriftlich Dividieren PDF
Dezimalzahlen dividieren
Manchmal müssen keine ganzen Zahlen dividiert werden, sondern Zahlen mit Komma. Wie das Schriftliche Dividieren mit Dezimalzahlen funktioniert, erklären wir in diesem Beitrag und Video.