ehrenlos
Du fragst dich, was „ehrenlos“ heißt und wie du das Wort verwendest? Hier erfährst du genau das!
Inhaltsübersicht
Was bedeutet „ehrenlos“?
In der Jugendsprache bedeutet „ehrenlos“, dass sich jemand rücksichtslos oder unfair verhält. Der Ausdruck meint also etwas wie: „Das geht gar nicht.“
„Ehrenlos“ ist oft übertrieben oder ironisch gemeint, manchmal sogar als Kompliment. Der genaue Ton hängt vom Zusammenhang ab.
➡️ Beispiel: „Dein Verhalten beim Fußballspiel war echt ehrenlos.“
Übrigens: Früher wurden Menschen „ehrenlos“ genannt, die keinen Anstand hatten oder sich unmoralisch verhalten haben.
Wie verwendest du „ehrenlos“ im Alltag?
„Ehrenlos“ lässt sich in unterschiedlichen Situationen verwenden und kann sowohl positiv als auch negativ gemeint sein. Es gibt also keine einheitlichen Regeln zur Verwendung des Ausdrucks. Deshalb sind hier ein paar typische Beispiele, wie du den Begriff verwenden kannst:
Verwendungsart: Scherzhaft
„Sie hat sich das letzte Stück Torte reingezogen, ohne was zu sagen — richtig ehrenlos.“
➡️ jemand verhält sich dreist, aber auf eine lustige Art
Verwendungsart: Als Übertreibung
„Mein Bruder hat am Wochenende ehrenlos durchgezockt — sogar das Essen hat er vor dem PC gegessen.“
➡️ So klingt es dramatisch, obwohl die Situation eigentlich harmlos ist — typische Übertreibung
Verwendungsart: Positiv als Verstärker
„Diese Serie ist ehrenlos gut — ich hab sie in zwei Nächten komplett durchgesuchtet.“
➡️ etwas ist besonders gut/unterhaltsam, „ehrenlos“ betont das noch
Verwendungsart: Abwertend und ernst gemeint
„Er hat mich versetzt, ohne Bescheid zu sagen. Das war echt ehrenlos.“
➡️ Hier drückt „ehrenlos“ echte Empörung aus
Merke: „Ehrenlos“ benutzt du am besten ganz locker in Gesprächen mit Freunden. In formellen Gesprächen oder mit älteren Menschen solltest du darauf verzichten, weil es dort schnell unpassend wirkt.
ehrenlos — häufigste Fragen
-
Was ist die Bedeutung von ehrenlos? „ehrenlos“ hat viele Bedeutungen:
- keine Ehre haben
- ohne Ehre
- verachtenswert
- würdelos
- ohne Moral
- ehrlos
-
Wie wird ehrenlos benutzt? „Ehrenlos“ wird meist abwertend verwendet und bezeichnet in der Jugendsprache langweilige, rücksichtslose oder schamlose Personen. Es kann aber auch positive Bedeutungen haben. Wenn z. B. ein Essen besonders gut ist, kannst du sagen: „Das war ehrenlos gut!“ -
Wann sagt man ehrenlos? „Ehrenlos“ sagt man, wenn sich jemand respektlos, unfair oder dreist verhält — oft im Spaß, manchmal aber auch ernst gemeint. In der Jugendsprache kann es ironisch, übertrieben oder sogar positiv klingen, je nach Tonfall und Situation.
cringe
Nicht nur „ehrenlos“ gehört zur Jugendsprache — auch der Begriff „cringe“ taucht immer wieder auf. Was genau dahintersteckt, zeigen wir dir hier!