legit Bedeutung
„Legit“ taucht ständig in Kommentaren oder Reels auf. Aber was heißt das eigentlich genau? In diesem Beitrag zeigen wir dir, was hinter dem Begriff steckt und wie du ihn richtig verwendest!
Inhaltsübersicht
Was bedeutet „legit“ in der Jugendsprache?
„Legit“ ist die Abkürzung des englischen Wortes „legitimate“. Das heißt übersetzt so viel wie „legitim“, also erlaubt oder anerkannt. In der Jugendsprache wird das Wort genutzt, um etwas als authentisch oder echt zu bezeichnen — oft auch als Ausdruck dafür, dass etwas wirklich gut oder überzeugend ist.
Gut zu Wissen: Ursprünglich kommt der Begriff aus dem juristischen Bereich, wo „legitim“ so was wie rechtmäßig und gesetzeskonform bedeutet.
➡️ Beispiele:
– „Die Story war legit spannend.“
– „Er hat legit Ahnung von dem Thema.“
Verwendung von „legit“ in sozialen Medien
In sozialen Medien steht „legit“ oft für Glaubwürdigkeit. Gerade auf Plattformen wie TikTok oder Instagram, wo viele Inhalte gestellt, übertrieben oder nicht klar als Schleichwerbung gekennzeichnet sind, nutzen User und Creator das Wort, um zu zeigen: Das hier ist echt.
Wenn zum Beispiel ein Influencer ein Produkt empfiehlt und sagt, es sei „legit“, dann bedeutet das: Diese Empfehlung ist ehrlich gemeint und ich stehe wirklich dahinter. Der Begriff dient also als klares Signal. Das hilft den Influencern außerdem, sich von gesponserten Inhalten abzugrenzen und Vertrauen aufzubauen.
Aber auch abseits von Werbung wird „legit“ häufig verwendet.
➡️ Beispiele:
– „Der Soundtrack war legit gut.“
– „Diese Doku war legit das Beste, was ich dieses Jahr gesehen habe.“
– „Ich wollte legit genau dasselbe sagen.“
Du kannst den Begriff also für viele Situationen verwenden — immer dann, wenn etwas echt, stark oder authentisch wirkt.
Siu/Siuuu
Was „legit“ bedeutet, hast du jetzt verstanden! Auf Social Media gibt es aber noch viele weitere Begriffe, wie zum Beispiel „Siu/Siuuu“ . Schau dir in unserem Video an, was das eigentlich genau bedeutet.