




















München: Deutsch als Fremdsprache (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Deutsch als Fremdsprache" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und zum Master of Arts führt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Vermittlung der deutschen Sprache im internationalen Kontext interessieren. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Studiengang beginnt ausschließlich zum Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische und praktische Elemente. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Vermittlung von linguistischen Grundlagen, methodischer Kompetenz sowie interkultureller Fähigkeiten vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule in Sprachwissenschaft, Didaktik, Kulturwissenschaft und Sprachpraxis
- Wahlpflichtmodule
- Module zur Lehrplanung, -durchführung und -evaluation
- Themen wie Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kommunikation
Das Studium ist durch eine enge Verbindung von Theorie und Praxis gekennzeichnet. Studierende absolvieren Lehrpraktika in Deutschland und im Ausland. Die LMU kooperiert mit Bildungseinrichtungen, Deutschinstituten und internationalen Partneruniversitäten, um praxisorientierte Lehrangebote und Forschungsprojekte zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden. Der Studiengang bereitet auf eine vielfältige berufliche Laufbahn im Bereich Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kommunikation vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Erwachsenenbildung
- Sprachschulen
- Deutschinstitute im In- und Ausland
- Interkulturelle Organisationen
- Lehrplanung, -entwicklung und -beratung
- Forschung
- Sprachmittlung
- Internationale Austauschprogramme