



















Göttingen: Philosophie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Philosophie an der Universität Göttingen ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Göttingen statt. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der philosophischen Wissenschaften, wobei ein besonderer Fokus auf die Ergründung der großen Fragen der Menschheit liegt. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich für die Grundlagen des menschlichen Denkens und Handelns interessieren und dabei sowohl klassische Werke als auch aktuelle Themen behandeln. Ziel ist es, die Studierenden in Theorie, Diskussion und Analyse zu schulen, um die Basis der menschlichen Gesellschaft und deren Denkweisen zu verstehen. Zudem bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Forschungsstellen der Universität Göttingen, die den Studierenden praxisnahe Einblicke und Forschungserfahrungen bieten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl historische als auch aktuelle Fragestellungen der Philosophie abdecken. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Erkenntnistheorie, Ethik, Metaphysik und Logik vermittelt. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Wissenschaftsphilosophie, politische Philosophie oder Ästhetik ermöglichen. Der Studienaufbau sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen vor, wobei der Austausch in Diskussionen einen hohen Stellenwert hat. Das Studium ist so konzipiert, dass es die Fähigkeit zur kritischen Analyse, zum argumentativen Denken und zur eigenständigen Forschung fördert. Praxisorientierte Elemente, beispielsweise Exkursionen oder Forschungsprojekte, ergänzen das Lehrangebot. Das Studium findet ausschließlich am Campus Göttingen statt. Forschungsfelder der Universität Göttingen im Bereich der Philosophie umfassen unter anderem die Wissenschaftsphilosophie, Ethik und politische Philosophie, was den Studierenden die Möglichkeit bietet, in einem vielfältigen Umfeld zu forschen und zu lernen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Philosophie-Studiums an der Universität Göttingen verfügen über eine breite Basis an analytischen, kommunikativen und methodischen Kompetenzen. Typische Berufsfelder liegen im Bereich der Wissenschaft, Bildung, Medien, Kulturmanagement, Beratung sowie in Organisationen und Institutionen, die auf kritisches Denken und Argumentationsfähigkeit angewiesen sind. Das Studium qualifiziert zudem für weiterführende akademische Tätigkeiten, beispielsweise Master-Programme in Philosophie oder verwandten Disziplinen, sowie für Tätigkeiten in der Forschung, im Journalismus oder in der öffentlichen Verwaltung.