



















Leipzig: International Sports Development (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "International Sports Development" an der Universität Leipzig ist ein forschungsorientiertes Programm, das auf eine Laufzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und wird in Vollzeit, Teilzeit sowie berufsbegleitend angeboten. Der Standort des Studiengangs ist Leipzig, wobei die Unterrichtssprache Englisch ist. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit Themen rund um die Entwicklung und Organisation von Sport auf internationaler Ebene suchen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse und forschungsorientierter Ansätze im Bereich des Sports.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "International Sports Development" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praxisorientierte Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, was die internationale Ausrichtung unterstreicht. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und ist so gestaltet, dass es sowohl in Vollzeit als auch in berufsbegleitender Form studiert werden kann, um den unterschiedlichen Lebenssituationen der Studierenden gerecht zu werden.
Die Studieninhalte decken vielfältige Themenfelder ab, darunter Sportmanagement, Sportpolitik, Sportökonomie, Sportrecht sowie internationale Sportentwicklung. Das Curriculum beinhaltet sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Sportentwicklung, Sportorganisation oder Sportpolitik ermöglichen. Zusätzlich sind praktische Komponenten vorgesehen, die durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit Sportorganisationen ergänzt werden.
Die Universität Leipzig integriert in den Studiengang auch Forschungsfelder, die sich mit globalen Trends im Sport, gesellschaftlicher Integration durch Sport sowie nachhaltiger Sportentwicklung beschäftigen. Das Programm nutzt Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Projektarbeiten, die vor Ort in Leipzig sowie in Kooperation mit internationalen Partnerinstitutionen stattfinden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "International Sports Development" verfügen über fundierte Kenntnisse in der internationalen Sportentwicklung und -organisation. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Sportverbänden, Sportorganisationen, NGOs sowie in der Sportverwaltung auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere Einsatzfelder liegen im Bereich Sportentwicklung, Sportmanagement, Sportpolitik sowie in der sportbezogenen Forschung und Beratung. Der Studiengang bereitet darauf vor, komplexe sportliche und gesellschaftliche Herausforderungen auf globaler Ebene zu bewältigen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.